AG73

Die 73. Ausgabe der WOWIheute

Hier können Sie alle Artikel der Oktober-Ausgabe 2014 der Wohnungswirtschaft heute in einem PDF speichern und lesen.Die WOWIheute-AG73.pdf ist etwa 15,2 MB groß. Ihr...

2. Golftour der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft geht erfolgreich zu Ende – 10.000 Euro Für DESWOS

Rund 600 Führungskräfte haben in diesem Jahr bei der zweiten bundesweiten Golftour der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft die Golfschläger geschwungen....

Karl-Heinz Frings ist neuer GBG Geschäftsführer

Seit 1. Oktober ist Karl-Heinz Frings Geschäftsführer der GBG, der größten kommunalen Wohnungsbaugesellschaft in Baden-Württemberg. Bis zum Jahresende bildet...

Kristina Jahn neu im degewo-Vorstand – Frank Bielka in den Ruhestand verabschiedet

Das Berliner Wohnungsunternehmen degewo hat mit Kristina Jahn ein neues Vorstandsmitglied. Die gebürtige Essenerin leitet ab sofort gemeinsam mit...

23. Tag der Genossenschaften: Beständigkeit ist ALLES ist wandelbar – Viehweger: Wohnungswirtschaft plant für 10 bis 15 Jahre im Voraus

Mehr als 300 Teilnehmer trafen sich zum 23. Tag Sächsischer Wohnungsgenossenschaften des Verbandes Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e. V. (VSWG) im...

Vergaberecht: EuGH entscheidet über vergaberechtliche Regelungen zum Mindestlohn

Der Beitrag befasst sich im Anschluss an eines früheren Artikels (Heft 62 (November 2013) S. 34) mit der Zulässigkeit vergaberechtlicher Spezialregelungen zur Forderung nach...

Jetzt anmelden! Frankfurt, 17. 11.2014: Thema Breitband: Herausforderungen in der Wohnungswirtschaft – Nutzen, Kosten, Analyse und Perspektiven

Seit 20 Jahren wird in Deutschland in zyklischen Begeisterungswellen über Breitband diskutiert. Die Begeisterung täuscht allerdings darüber hinweg, dass...

Dr. Rainer Zitelmann: „Employer-Branding“ geht anders“

Vor einigen Jahren waren die Begriffe „Employer Branding“ oder „Arbeitgeber-Positionierung“ noch Fremdworte. Heute sind sie in aller Munde, und...

Zehn Jahre institutionelle Akkreditierung für EBZ Business School

Um Bachelor- und Masterabschlüsse verleihen zu können, müssen sich private Hochschulen dem Verfahren der institutionellen Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat...

Bundeswettbewerb „Kinder zum Olymp!“: 1. Preis für „Wohnlabor“ des St.-Anna-Gymnasiums, der GWG München und des Referates für Stadtplanung und Bauordnung

Das Schulprojekt „Wohnlabor“ der GWG München in Kooperation mit dem St.-Anna-Gymnasium und dem Referat für Stadtplanung und Bauordnung der...

Benchmarking für Eigentumsverwaltungen: InWIS und Bremer GEWOBA haben einen Fragebogen für die Praxis entwickelt

In Zeiten günstiger Kredite und einem Boom der Immobilienanlage gewinnen Verwaltungsleistungen für wohnungswirtschaftliche Akteure zunehmend an Bedeutung. Doch: Wie...

Stichprobe deckt mangelhafte Umsetzung der neuen EnEV-Verpflichtungen bei Verkauf und Vermietung auf

Das Bündnis Energieausweis hat unter Federführung des Deutschen Mieterbundes (DMB) eine Stichprobe zur Vorlagepflicht für Energieausweise bei Wohnungsbesichtigungen in...

19 Gebäude mit insgesamt 224 Wohnungen – Neue Lübecker jetzt auch in Hamburg-Lurup

Am 25. September 2014 feierte die NEUE LÜBECKER Norddeutsche Baugenossenschaft eG in Hamburg- Lurup das Richtfest für ihr erstes...

Rheinisch-Bergische Siedlungsgesellschaft: Abriss als Aufbruch -„Das zweite Leben der Siedlung Lerbach“ – Wohnen für 5,75 Euro kalt

Einen Großteil ihrer Wohnungsbestände hat die kommunale RBS energetisch saniert. Für die Siedlung Lerbach in Heidkamp wurde entschieden, die...

3.000 Wohnungsunternehmen sind schon lange nachhaltig, jetzt machen sie Leistungen für Umwelt und Gesellschaft konkret sichtbar und vergleichbar

Nachhaltigkeit ist für die Wohnungswirtschaft mehr als nur eine Phrase: Bei der Energiewende, dem altersgerechten Umbau und der Quartiersarbeit...

Richtfest für Quartier H im Weidenborn, im Sommer 2015 sind 66 GWW-Wohnungen bezugsfertig

Nach einer Bauzeit von rund einem halben Jahr ist im Weidenborn, im Wiesbadener Stadtteil Südost, abermals die Zeit für...

Wie viel Einkommen verschlingt die Miete – die Bundesländer im Vergleich – Hamburg teuer, Sachsen und Sachsen-Anhalt günstig

Die Kaltmiete einer Wohnung sollte ein Drittel des Nettoeinkommens des Mieters nicht übersteigen. Hat diese Faustregel in Zeiten stetig...

Neubauwohnungen für Durchschnittsverdiener – Kaltmieten senken

Deutschland-Plan für bezahlbares Wohnen - Forscher des Pestel-Instituts: Neubau-Kaltmieten könnten bis zu 4,14 Euro pro qm sinken, wenn… In...

Expedition – Wohnungswirtschaft mit Stefanie Meik – Heute: Mülltonnen mit Chip senken Nebenkosten

Der Vorteil: Jeder Mülleinwurf wird so dem jeweiligen Haushalt zugeordnet und mittels des Chips gezählt. Das bedeutet: Mülltourismus ade!...

Liebe Leserin, lieber Leser, jetzt mal Klartext bei Breitband mit zwei Veranstaltungen

Seit 20 Jahren wird in Deutschland in zyklischen Begeisterungswellen über Breitband diskutiert. Eine zentrale Rolle in der Versorgung der...

Mieten stabil, Energiekosten explodieren! Neuer Betriebskostenspiegel belegt – Leipzig braucht eine Energiepreisbremse

Leipzigs neuer Betriebskostenspiegel ist da. „Er belegt mehr als deutlich: Leipzig braucht eine Energiepreisbremse“, betonen die vier Wohnungsgenossenschaften der...