Abwasser

Abwasser – Lose Leitungen, ungehaltene Kunden

Wenn Abwasserleitungen nicht fachgerecht befestigt werden, entstehen früher oder später Leckagen – in der Regel in einem nicht einsehbaren Bereich… Die Trink- und Abwasserinstallationen im...

Abwasserwärme trifft Großwärmepumpe – NRW-Wirtschaftsministerin Neubaur besucht brennstofffreies Wohnquartier LÜCK in Köln

In Köln-Ehrenfeld informiert sich NRW-Wirtschafts- und Klimaministerin Mona Neubaur über das Energiekonzept des Quartiers LÜCK. Das von der wvm...

Dürre, was nun?? Sorgsam mit Trinkwasser umgehen

Der März 2025 ist mit einem Deutschlandmittel von nur 21% des Niederschlages im Vergleich zur Periode 1991-2020, der sechsttrockenste...

BdSt: Müll – und Abwassergebühren in NRW besonders teuer

Der Bund der Steuerzahler kritisiert, dass immer noch zu viele Kommunen in Nordrhein-Westfalen (NRW) die Finanzhaushalte mit überhöhten Abfall-...

Städtisches Abwasser dient als Energiereservoir einer zentralen Wärmepumpe

Das von dem Projektentwickler wvm Gruppe und der naturstrom AG realisierte Quartier LÜCK in Köln-Ehrenfeld nutzt eine bislang kaum...

Trinkwasser und Abwasser – Der Wasserverlust durch Leckage wird gleich doppelt berechnet

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, bisher haben wir in unserem „Leitfaden für die Wohnungswirtschaft zur Schadenverhütung“ mit der Branchenerfahrung von jährlich rund 1,1 Millionen...

Da gehört jemandem der Kopf gewaschen

In dem kleiner Friseursalon im Keller eines Seniorenwohnheimes kam es zum Wasserschaden. Eine Abwasserleitung war nicht ordnungsgemäß verbunden, so...

Leipziger Wohnungsgenossenschaften: Soziales Wohnen und Klimaziele in Gefahr

Die Leipziger Wohnungsgenossenschaften erfüllen auch in Zukunft ihren sozialen Auftrag. Die durchschnittliche Kaltmiete aller Leipziger Genossenschaften lag im Jahr...

Bauleitung muss immer den Überblick behalten

Die Übergabe einer neu gebauten Seniorenwohnanlage stand kurz bevor, als ein umfangreicher Abwasserschaden den Zeitplan durchkreuzte. Die Trinkwasserinstallation im...

Abwasserkosten: Vergleich der 100 größten Städte

Die jährliche Belastung von Verbrauchern mit Kosten für die Entsorgung ihres Abwassers variieren je nach Wohnort um über 700 Euro....

Die Kampagnen der Abwasserentsorger – Feuchttücher (Microfasertücher) sind das neue Problem – Teil 2

Störungen in öffentlichen und privaten Abwasserleitungen sind kostenaufwendig. Wohnungs- und Abwasserwirtschaft verfolgen gemeinsame Interessen gegen Rohrverstopfungen und „Vermüllung“ über...

Seestadt in Mönchengladbach – Catella verzichtet auf Gas – Wärmegewinnung aus Abwasser sowie Erd-, Luft- und Wasserwärme

Die absehbaren Engpässe und Preissteigerungen angesichts des Krieges in der Ukraine und der weitreichenden Sanktionen gegen Russland werden den...

Die 100 größten Städte im Vergleich – Regensburg ist mit 915 € günstigste Stadt, Leverkusen mit 2.046 € die teuerste Stadt

In Regensburg zahlen Bürger am wenigsten für Müll, Abwasser und Grundsteuer, in Leverkusen am meisten. Das ist ein Ergebnis...

Beispiel Berlin-Biesdorf: Die Wärme, die aus dem Kanal kommt – Eine Abwasserwärmepumpe macht es möglich

Täglich laufen Millionen Liter Warmwasser aus Duschen, Badewannen, Geschirrspülern, Waschmaschinen oder Spülbecken in die Kanalisation. Das energetische Potenzial, das...

Häusliche Abwässer energetisch nutzen.

Stadtquartier deckt Hälfte des Energiebedarfs durch lokale Erzeugung. Die im häuslichen Abwasser enthaltenen Fäkalien, das sogenannte Schwarzwasser, können zur...

Familienzentrum und Sportplatz in Friedrichshain- Kreuzberg – Wärmepumpe entzieht Abwasser Heizwärme, ein Schatz wird genutzt

Viele Hürden seien zu überwinden gewesen, um die Anlage realisieren zu können, sagte Bezirksbürgermeister Franz Schulz bei der Inbetriebnahme...

Dezentrale Wärmerückgewinnung aus häuslichem Abwasser

Innerhalb eines Gebäudes gibt es eine bisher eher unbekannte Energiequelle: unser Abwasser. Aufbauend auf einem früheren Forschungsvorhaben wurde nun...