Nicht nur die schwäbische Metropole kennt die Herausforderungen von bezahlbaren Mieten, Nachhaltigkeit beim Bauen und die praktische Umsetzung der Energiewende. Im Vorfeld der heraufziehenden Bundestagswahl diskutiert ganz Deutschland über Strategien für die „Stadt der Zukunft“. Ein hochkarätig besetztes Symposium an der Universität Stuttgart widmete sich zwei Tage lang den Potenzialen urbanen Holzbaus.


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Pluspunkte
GBV stärker fördern
Georg Bursik, Geschäftsführer Baumit, startet mit viel Optimismus und...
„Ich wünsche mir mehr Experimente im Wohnbau“
Architektin Silja Tillner hat viele Vorschläge für ein Neudenken beim Bauen...
Einfach und effizient
Mit dem Gebäudetyp-e legt Deutschland die Latte für innovatives und kostengünstiges...
Auf allen Ebenen
Diesen Winter war Baubeginn im Quartier „An der Schanze“ in Wien-Floridsdorf....
Bauen unbürokratisch – Hessen machte es vor
Die Hessisches Landesregierung hat sich das klare Ziel gesetzt, Bauen unbürokratischer...
Statistisches Bundesamt: 16,8 % weniger Baugenehmigungen für Wohnungen im Jahr 2024
Im Jahr 2024 wurde in Deutschland der Bau von 215 900...