Die neue Seestadt Aspern ist nicht nur von europaweit beachtlichen Dimensionen geprägt, sondern auch von ausnehmend rascher Realisierungszeit und einem finanzpolitischen Durchstart: erstmals Mietwohnungsbau ohne öffentliche Förderungsmittel. ERNST KOCH beschreibt die Systematik der Wiener Wohnbauinitative 2011 und ihre Umsetzung


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Sozialbau AG in Wien: Ein Turbo mit der Marke WBI
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Deutscher Bauherrenpreis 2026 – Auslobung gestartet
Der Deutsche Bauherrenpreis geht in die nächste Runde: Die Bewerbung für...
GdW: „Bauland-Turbo“ statt „Bau-Turbo“ verabschiedet – Wohnungswirtschaft fordert Mut, Tempo und...
Anlässlich der Verabschiedung des sogenannten „Bau-Turbos“ am 9. Oktober 2025 im...
altoba – Reichardtblock: Denkmal mit Zukunft – 400 Wohnungen modernisiert und...
Nach zehn Jahren Bauzeit ist die Modernisierung und Fassadensanierung der denkmalgeschützten...
Vom Zamwachsen, Zambleiben und Zamgarteln
Spätestens mit der vierten Säule im geförderten Wohnbau – der sozialen...
Pluspunkte Ausgabe 2-2025
Wohnungssuche leicht gemacht
Mit dem Wiener Start-up Lystio rund um die Gründer...
Geteilt gemeinsam
Bauplatzübergreifende Gemeinschaftsräume und Freiflächen haben viele Vorteile. Doch für eine erfolgreiche...

