Mag man noch in traditionellen Kulturlandschaften harmonische Schönheit sehen, so wirkt eine entsprechende Erwartung an urbane Landschaften vollständig verstiegen. Es ist schon umstritten, ob zunehmend urbanisierte Siedlungsräume überhaupt als Landschaften und damit als kultivierter Umgang der Gesellschaft mit ihrem Raum wahrgenommen werden können.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Schöne urbane Landschaften? 7. Hessenkonferenz Stadtforschung
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Vom Zamwachsen, Zambleiben und Zamgarteln
Spätestens mit der vierten Säule im geförderten Wohnbau – der sozialen...
Pluspunkte Ausgabe 2-2025
Wohnungssuche leicht gemacht
Mit dem Wiener Start-up Lystio rund um die Gründer...
Der Alltag als Experiment
Die Architektin, Stadtforscherin und Wohnbau-Expertin Amila Širbegović übersiedelt demnächst mit ihren...
Von der realen zur digitalen Öffentlichkeit
Sabine Knierbein spricht im Interview über das Zusammenwachsen der digitalen und...
Stadt im Werden – zwischen Industrie und alten Pappeln
Noch fehlen wichtige Puzzlesteine, aber es geht voran auf dem Grazer...
Panorama der Positionen
Das Turn-on-Architekturfestival bot an drei Tagen ein hochverdichtetes Programm und präsentierte...