In Notfällen müssen Warnsignale für alle Betroffenen deutlich wahrzunehmen und zu unterscheiden sein. Daher sind elektroakustische Notfallsysteme (ENS) laufend instand zu halten. Lesen Sie mehr in nachstehender Medieninformation: Brand-Alarm Elektroakustische Notfallsysteme (ENS) müssen hinsichtlich ihrer Funktionsfähigkeit laufend instand gehalten werden.


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Baurechtsreport 2025 offenbart Schwächen der technischen Gebäudeausrüstung
Notstromanlagen, die im Ernstfall sicherheitsrelevante Einrichtungen wie Brandmelde- und Feuerlöschanlagen oder...
Hochwasser oder Leitungswasser trifft auf PV-Speicher – Was ist zu tun?
Eine knappe Woche nachdem der Keller seines Einfamilienhauses bei Starkregen unter...
Weltweite Renaissance der Kernenergie? – VDI fordert differenzierte Betrachtung
Die Internationale Energieagentur (IEA) hat in ihrer Veröffentlichung "The Path to...
Gefahrenbereiche im Fokus – Die häufigsten Mängel in der Wohnungswirtschaft
Die Verkehrssicherheit in Wohngebäuden ist essenziell, um Unfälle in öffentlich zugänglichen...
Elektroinstallation – Darum ist die Ausstattung nach Norm bei Neubau und...
Der am 6. November 2024 beschlossene Gesetzentwurf zur Einführung des Gebäudetyp...
Christbaum und Feuerwerk – Immobilienurteile rund um das Thema Jahreswechsel
Den meisten Menschen ist sehr daran gelegen, wenigstens zwischen Weihnachten und...