Um mehr als ein Drittel sind die Einbruchzahlen in einigen Bundesländern gestiegen. Deutschlandweit wird im Schnitt öfter als alle vier Minuten in Betriebe und Geschäfte eingebrochen – über 140.000 Mal allein im Jahr 2013. Um seine Partner bestmöglich zu schützen, hat eine Projektgruppe des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) die VdS-Sicherungsrichtlinien für Geschäfte und Betriebe, VdS 2333, an neue Tätermethoden und -techniken angepasst.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Neue VdS-Grundlagen für den Einbruchschutz.
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Leitungswasserschäden effektiv vorbeugen – VdS-Fachtagung am 6. Februar 2026 in Köln...
Wenn es um Gebäudeschäden geht, steht eines fest: Leitungswasserschäden übertreffen Feuer-...
Barrierefreier Wohnraum: Schlüssel zu einem würdevollen Leben im Alter
Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und des eklatanten Mangels an...
Smarthome und Wohnen – So schützen sie sich gegen Cyberkriminelle und...
Smarthome-Anwendungen wie vernetzte Küchengeräte, eine automatische Lichtsteuerung oder sprachgesteuerte digitale Assistenten...
Besserer Einbruchschutz durch Analyse der WLAN-Signale
Bei Einbruchsversuchen sowie im Brandfall erkennt das Alarmsystem von Verisure dank...
Die Sanierung von Sachschäden bietet viele Ansatzpunkte für mehr Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit und Klimaschutz bleiben langfristig wichtige Themen für Wirtschaft und Gesellschaft....
27.05. – 28.05.2025 – VdS-Lehrgang Leitungswasserschäden
Leitungswasserschäden stellen die häufigsten Schäden im Rahmen der Wohngebäudeversicherung WGV dar...