Die nachträgliche Installation von Flächenheizungen in Bestandsgebäuden nimmt stetig zu. Spezielle Sanierungssysteme sind bereits von einigen Markenherstellern erhältlich. Dennoch bleibt der Markt hinter seinen Möglichkeiten zurück. Immer noch gilt der nachträgliche Einbau einer Flächenheizung als arbeits- und kostenintensiv, verbunden mit einer Menge Schmutz. Hier schlummert ein enormes Marktpotenzial.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Nachrüstung von Flächenheizungen im Bestand – sparsam, werterhaltend, alle Möglichkeiten und Herausforderungen
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Intelligente Optimierung: Energieeffizienz rauf, Kosten runter
Von Christopher von Gumppenberg
Der Gebäudesektor ist für rund 30 Prozent der...
Interoperabilität sichert dauerhaft flexible Nutzung digitaler Gebäudetechnik
Mit gängiger Technik Daten erfassen, die Kunden aber nur in Verbindung...
Gewobag und KUGU senken Energieverbrauch und CO₂-Emissionen durch digitale Heizungsoptimierung
Klimaschutz durch Digitalisierung: Im Rahmen einer Pilotphase konnten in der vergangenen...
Starkregen – Aus Schaden klug werden
Mittlerweile ist es leider fast schon Routine: Im Sommer kommt es...
Wohnungsbau 2025/26: Neubau stagniert – Sanierung gewinnt an Bedeutung
Die Diskussion um die Zukunft des Wohnungsbaus in Deutschland spitzt sich...
Wirksame Maßnahmen für Klimaschutz – Weniger Fleisch essen, weniger fliegen, mehr dämmen...
Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland irren bei der Frage nach...