LESS IS MUST – Architekturausbildung, -forschung und -praxis neu überdenken

„LESS IS MUST – Positionen in der Architekturausbildung, -forschung und -praxis neu überdenken“ – so lautet das Motto der diesjährigen internationalen Architektur-Konferenz der European Association for Architectural Education (EAAE). Vom 28. bis 31. August 2024 richtet die Münster School of Architecture (MSA), der Fachbereich Architektur der FH Münster, die Konferenz aus.

Akteur*innen europäischer Hochschulen, Praktiker*innen und Expert*innen rund um die Architektur lädt die MSA auf den Leonardo-Campus in Münster ein. Vier Kongresstage inklusive Exkursion widmen sich der Frage: Wie kann die Architekturausbildung die Fähigkeit fördern, sinnvolle und relevante Beiträge zur Zukunft der gebauten Umwelt zu leisten?

- Anzeige -

„Wir nehmen dabei den Einfluss der planetaren Grenzen und die begrenzte Verfügbarkeit von Ressourcen in den Blick, so wie es schon 1972 der ‚Club of Rome‘ postulierte“, sagt Prof. Joachim Schultz-Granberg aus dem Organisationsteam. „Geladene Gäste geben bei dem viertägigen Programm Impulse, die den Auftakt für sieben Panels zu wichtigen Themen in der Programmierung, Gestaltung und Aneignung von gebauter Umwelt bilden. In den Paneldiskussionen werden die eingereichten wissenschaftlichen Positionen reflektiert.“

„Wir nehmen dabei den Einfluss der planetaren Grenzen und die begrenzte Verfügbarkeit von Ressourcen in den Blick, so wie es schon 1972 der ‚Club of Rome‘ postulierte“

Prof. Joachim Schultz-Granberg

Parallel dazu findet der International Velux Award 2024 statt und eine Exkursion in die Metropole Rhein/Ruhr rundet das Symposium am letzten Veranstaltungstag ab. Organisiert wird die Konferenz von einem Komitee der MSA: Dekan Prof. Martin Weischer, Seniorprofessor Jürgen Reichardt und Felix Müller, studentischer Prodekan, sowie Schultz-Granberg zusammen mit weiteren Kolleg*innen der MSA.

- Anzeige -

Die Anmeldungen sind geöffnet – am 14. Juli endet die Early-Bird-Registrierung, bis zum 28. Juli sind die Anmeldungen für die Exkursion offen, die im Rahmen der Konferenz angeboten wird. Alle Infos finden Interessierte unter https://eaaemuenster.eu/

Zum Thema: Als gemeinnützige Organisation hat sich die European Association for Architectural Education (EAAE) der Förderung einer qualitativ hochwertigen Architekturausbildung verschrieben. Dabei konzentriert sie sich auf die nächste Generation von Architekt*innen und bietet langfristige Unterstützung bei der Förderung der Baukultur in Europa und darüber hinaus. Seit 1975 bietet die EAAE ein reichhaltiges Angebot an laufenden Aktivitäten und jährlichen Konferenzen. Auf diese Weise schafft und pflegt sie akademische Netzwerke und bietet ein lebendiges Forum für Austausch und zukunftsorientiertes Denken.

Quelle: FH Münster University of Applied Sciences

Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe

Lesen Sie Artikel zum selben Thema