Lerninseln Nord und Ost: „Hier lernt man nicht kennen, wer man ist, sondern wer man werden kann.“

Junge Talente aus der Immobilienwirtschaft ganzheitlich fördern – fachlich und persönlich – das haben sich die Lerninseln Nord und Ost seit vielen Jahren zum Ziel gemacht. Das Konzept kommt an: Auch in diesem Jahr nahmen wieder jeweils rund 20 Auszubildende aus der nord- und ostdeutschen Wohnungswirtschaft auf der ostfriesischen Insel Juist und der Berliner Insel Schwanenwerder teil.

Diese Sommercamps gehen über die reine Weiterbildung hinaus: Sie vereinen praxisnahe und zukunftsorientierte Workshops mit Teamkompetenz und Persönlichkeitsentwicklung.

- Anzeige -

„Ich bin jedes Jahr aufs Neue begeistert, wenn ich die Entwicklung der jungen Menschen, die noch am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn stehen, in nur einer Woche verfolge“, betont Carsten Wiese, Head of Strategic Relationships bei Aareon, der auch in diesem Jahr wieder vor Ort auf der Insel Juist dabei war.

Dem kann Kathrin Meister, Gebietsleiterin Regionalvertrieb Ost/Süd bei Aareon, die die Lerninsel Ost seit vielen Jahren mit großem Engagement betreut, nur beipflichten: „Die Arbeit mit den Auszubildenden aus der Immobilienwirtschaft macht jedes Jahr aufs Neue enorm viel Spaß. Ich schätze die Interaktion, die auch uns immer wieder neue Sichtweisen vermittelt. Der Austausch ist sehr erfrischend und offen.“

Nach der erfolgreichen Abschlusspräsentation erhalten die Teilnehmenden ihre Urkunden. (Lerninsel Ost) Bildnachweis: BBA

Bereits seit rund 20 Jahren unterstützt Aareon die Lerninseln auf Juist vom Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) und auf Schwanenwerder, die von den Verbänden BBU, vtw und VSWG ausgerichtet werden.

Auf den Lerninseln geht es neben der Erarbeitung neuer fachlicher Kompetenzen vor allem auch um die persönliche Weiterentwicklung. Egal ob beim Präsentationstraining, der Abschlusspräsentation vor Unternehmensmanagerinnen und -managern oder beim Segelflugkurs auf Juist beziehungsweise dem Segelkurs mit Abschlussregatta auf dem Wannsee, es gilt, die eigene persönliche Komfortzone zu verlassen und viel Neues zu lernen. Eigenschaften, die im Zuge sich stetig verändernder Anforderungen und neuer technologischer Entwicklungen in der Arbeitswelt zum unabdingbaren Erfolgsfaktor geworden sind.

Das unterstreicht auch Andreas Daferner, Referent Bildung beim VNW: „20 hochmotivierte Auszubildende norddeutscher Wohnungsunternehmen haben in dieser Woche auf Juist Gewohntes verlassen und sind über sich selbst hinausgewachsen. Im Flugunterricht blicken sie buchstäblich über den Tellerrand und übernehmen Verantwortung. Wir sind stolz auf jeden Einzelnen von Ihnen.“

Sandra Niedergesäß, Geschäftsführende Vorständin der BBA-Akademie, erläutert: „Abseits des regulären Ausbildungsplans setzen sich die Teilnehmenden mit realen und potenziellen Herausforderungen des Berufsalltags auseinander. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung von Kompetenzen, die über das fachliche Wissen hinausgehen. Dies geschieht in einem Umfeld, das kreatives Denken und „Thinking out of the box“ fördert.“

Gelungener Abschluss auf der Lerninsel Nord. Bildnachweis: Jubi Juist

Thematisch stand in diesem Jahr das brandaktuelle Thema KI im Fokus. Die Auszubildenden erarbeiteten gemeinsam, für welche Arbeitsbereiche in einem Immobilienunternehmen KI relevant ist, welche Mehrwerte der Einsatz von KI bringt, aber auch was es zu beachten gilt. Dabei standen der Austausch untereinander und die kollaborative Zusammenarbeit im Mittelpunkt. Branchenexpertinnen und -experten lieferten zudem wichtige Impulse und fungierten als direkte Ansprechpartnerinnen und -partner.

Auch die Teilnehmenden sind jedes Jahr wieder begeistert. Sie haben in dieser Woche fokussiert und ohne Ablenkung die Gelegenheit, sich mit neuen Themen und Anforderungen zu befassen und zu networken. Gerade der Austausch und das Feedback des jeweiligen „Coachingteams“ vor Ort kommt an.

Vor der Praxis ist Theorieunterricht angesagt: Segelflugkurs auf Juist. (Lerninsel Nord) Bildnachweis: Privat

Den zentralen Mehrwert der Lerninsel hat eine Teilnehmerin beispielsweise wie folgt auf den Punkt gebracht: „Hier lernt man nicht kennen, wer man ist, sondern wer man werden kann.“ Damit schaffen die Lerninseln die ideale Basis, um sich auf dem beruflichen Weg stetig weiterzuentwickeln und mutig, neue Chancen zu ergreifen. Wichtige Eigenschaften für die weitere zukunftsorientierte Entwicklung der gesamten Immobilienbranche.

Quelle: Aareon / kv

Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe

Lesen Sie Artikel zum selben Thema