Klimaschutz, ein Dilemma des Bestandshalters – Drei Lösungsbeispiele

Liebe Leserinnen, lieber Leser.

Keine Fassadendämmung! Keine neuen Heizkörper! Kein Einbau einer Fußbodenheizung! Erhalt der Kastendoppelfenster mit Einfachverglasung und Lippendichtung! Dies beschloss eine Eigentümergemeinschaft, bevor sie 2022 den Austausch ihrer alten Heizungsanlage für ihre Wohnhaus Baujahr 1897 beauftragte. Geht nicht, werden viele jetzt denken.

Und wenn sie nun auch noch hören, dass die alte Gasheizungsanlage nicht gegen eine neue Gasanlage getauscht wurde, sondern am Ende vieler Berechnungen gegen eine geothermische Wärmepumpe, dann dürfen Sie schon hellhörig werden. Auch wir vom Wohnungswirtschaft heute.-Team staunten und wollten mehr wissen. Wir baten Günter Schlusche, Miteigentümer des Gebäudes, um mehr Hintergrund. Lesen Sie in dieser Ausgabe seinen Erfahrungsbericht „Wärmepumpe im Altbau geht doch. Ein Erfahrungsbericht von A bis Z“.

Wenn es um Klimaschutz und bezahlbares Wohnen geht, unterstützt auch die EBZ Business School (FH) die „Initiative Praxispfad CO₂-Reduktion im Gebäudesektor“. „Die Initiative zeigt eindrucksvoll, dass ein Paradigmenwechsel hin zu einer CO₂-basierten Betrachtung überfällig ist. Ein reines Effizienzdenken reicht nicht aus, um die Klimaziele zu erreichen und gleichzeitig bezahlbares Wohnen zu sichern“, betont Prof. Dr.-Ing. Viktor Grinewitschus, Prorektor für Forschung und Professor für Energiefragen der Immobilienwirtschaft an der EBZ Business School.

Lesen Sie auch in dieser Ausgabe den Beitrag „Klimaschutz und bezahlbares Wohnen: Wissenschaftler und Wohnungswirtschaft sprechen sich für radikalen Kurswechsel aus“.

„Die kaufmännische Gegenrechnung von Klimaneutralität führt vielfach zu In-solvenzängsten. Gerade deshalb ist es von entscheidender Bedeutung, die Sinnhaftigkeit von Investitionen im Zeitverlauf zu beleuchten und ganzheitliche Investitionsstrategien in der Langfristbetrachtung und im Quartierszusammenhang aufzustellen,“ schreibt Dipl. Kfm. Franz-Bernd Große-Wilde MRICS in seinem Beitrag „Sinnhafte Investitionssteuerung bei Wohnungsgenossenschaften im Lichte der aktuellen Herausforderungen“. Er ist langjähriger Vorstandsvorsitzender des Spar- und Bauvereins mit Sitz in Dortmund und zeigt nicht nur das Dilemma des Bestandshalters auf, sondern bietet auch Lösungen an.

Februar 2025. Wohnungswirtschaft heute. Ausgabe Nummer 197 ist für Sie bereit, klicken Sie mal rein….. 

Bleiben Sie zuversichtlich und nachhaltig,

Ihr Gerd Warda

Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe

Lesen Sie Artikel zum selben Thema