Das Bundeskartellamt hat einen Bericht über die Rahmenbedingungen der Trinkwasserversorgung und die Aufsicht über die Entgelte der Wasserversorger in Deutschland vorgelegt. Das Bundeskartellamt befasst sich seit mehreren Jahren intensiv mit den Trinkwassermärkten in Deutschland und hat gegen einzelne Wasserversorger erfolgreich Verfahren wegen missbräuchlich überhöhter Preise geführt (vgl. Pressemitteilungen vom 24.02.2014 sowie 05.06.2012 – Berlin -, 09.05.2012 – Mainz – und 19.10.2015 – Wuppertal -).


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Kartellamt überprüfte die Wasserpreise der 38 größten Städte – Die Netto-Erlöse variierten 2013 im Schnitt von 1,40 bis 2,60 Euro/m³
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
AG Langen: Legionellen beim Nachbarn – keine Mietminderung
Es muss eine konkrete Gefahr durch Legionellen im Trinkwasser vorliegen, um...
Geschärfter Blick auf die Leitungswasser Installation: Materialzusammensetzung, Wartung und Haltbarkeit. Warum...
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
die wasserführenden Leitungen in unseren Wohngebäuden...
Armaturen, Absperrungen, Fittings und Wasserhähne möglichst bleifrei
Die neue Trinkwasserverordnung 2023 verschärft die Grenzwerte bei den Schwermetallen. Mit...
Dr. Georg Scholzen: Schadenprävention in der Trinkwasserinstallation – Ein innovatives Pilotprojekt...
Die Schadenprävention gehört zu den größten Herausforderungen der Versicherungsbranche – insbesondere...
Intelligente Wasserzähler für zukunftsorientierte Lösungen – Ergebnisse aus dem Pilotprojekt
Im letzten Artikel wurden Absperrventile vorgestellt. Diese gibt es seit längerer...
Bei Betrieb und Wartung von Trinkwasserinstallationen Leitungswasserschäden verhindern
Bei Betrieb und Wartung von Trinkwasserinstallationen ist auch der Eigentümer bzw....