Es geht immer noch um unsere Innenstädte. Wie werden sie wieder attraktiv? Wie wir dort wieder wohnen können, hatten wir in der letzten Ausgabe beschrieben. Und dafür die Studie „Homeoffice und die Zukunft der Büros: Flexibilisierung, Reduzierung und Umnutzungspotenzial“ vom ifo-Institut für den Immobilienberater Colliers vorgestellt.
Aber allein durch Wohnungen wird eine Innenstadt nicht unbedingt attraktiv. Es gehört mehr dazu. Und dieses MEHR hat ein Team von ATP architekten ingenieure aufgezeigt. Sie haben mit ihrem Entwurf der Revitalisierung des Rupprecht-Hauses in Gevelsberg, mit seiner typischen Kaufhaus-Fassade und exponierten Lage im Zentrum und dem Image einer aus der Zeit gefallenen Warenhausimmobilie neues Leben und Attraktivität eingehaucht.
Künftig soll in dem zum Teil leerstehenden früheren Kaufhaus ein pulsierendes Zentrum für Kultur und Begegnung im Herzen der Stadt entstehen. Dafür gab es für ATP den 1. Preis in dem europaweit ausgeschriebenen Wettbewerb. Lesen Sie „Neue Identität für altes Warenhaus“ in dieser Ausgabe.
Nun wäre aber ATP nicht ATP, wenn man nicht gleich ganz GROß denkt. „Rupprecht-Häuser“, wie in Gevelsberg, gibt es viele.
Ich zitiere mal Christoph M. Achammer, CEO ATP architekten ingenieure
„Die große Retail-Immobilie in der Innenstadt steht seit vielen Jahren unter erheblichem Wettbewerbsdruck. Ihr Anteil am Einzelhandelsumsatz sinkt kontinuierlich – dementsprechend viele Häuser mussten geschlossen werden – ganze Konzerne haben inzwischen das Handtuch geworfen. So glanzvoll-lebendig diese hochfrequentierten Häuser einst auf die ganze Stadt reflektierten, so trist ist heute die Optik der in Schieflage geratenen – leeren – Warenhausimmobilien.
Ihre Bedeutung für die Innenstädte war und ist enorm – in guten, wie in schlechten Zeiten. Daher sind sie auch immer Gegenstand gesellschaftlicher und vor allem auch planerischer Diskussionen.
Die jüngsten makroökonomischen Entwicklungen tun ihr Übriges. Aus dieser Schieflage ergibt sich gerade jetzt die große Chance, dass sich Akteur:innen der Immobilienbranche gemeinsam mit den
Kommunen und Investor:innen zu neuen Formen der Kooperation zusammenschließen. Um mit mutigen Ideen frische, zukunftsträchtige Formen innerstädtischen Lebens zu schaffen. “
Das Team von ATP nennt es NEW LIFE „Neues Leben für Warenhausimmobilien“ und das „Ziel ist es, innerstädtischen Bestandsruinen durch kreative Umnutzung und innovative Planung neues Leben einzuhauchen“, wie sie es nennen. Und in Gevelsberg sehen wir schon mal, wie auch ganzheitliche Nachhaltigkeit gemacht wird. Wir werden berichten…
Wohnungswirtschaft architektur., eine neue Ausgabe mit vielen neuen Blickwinkeln.
Bauen und planen Sie mit der Natur!
Ihr Gerd Warda