„Vom 1. Juli an wird in Hessen wieder die Fehlbelegungsabgabe erhoben. Dies hatten sich viele hessische Kommunen ausdrücklich gewünscht. Damit wollen wir eine Fehlförderung im sozialen Mietwohnungsbau vermeiden. Die Mittel aus der Fehlbelegungsabgabe fließen zudem in den Bau dringend benötigter neuer Sozialwohnungen. Mit der Verordnung steht nun fest, welche hessischen Kommunen die Fehlbelegungsabgabe erheben werden“, kommentierte Stadtentwicklungsministerin Priska Hinz den Beschluss des Kabinetts


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Hessen: Ab 1.Juli 2016 kann in 102 von 426 Kommunen die Fehlbelegungsabgabe eingeführt werden.
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Women in Architecture Festival 2025: BDA Berlin mit vielfältigem Programm zu...
Leistungen von Frauen in Architektur und Stadtentwicklung würdigen und den gesellschaftlichen...
Wohnen im Wandel: Vom französischen Militärareal zum lebendigen Quartier in Trier
Trier ist die älteste Stadt Deutschlands und vereint Universität, Bischofssitz und...
Kompetenzzentrum Großsiedlungen: Mitgliederversammlung in Hamburg-Mümmelmannsberg
Am 28. April 2025 lud das Kompetenzzentrum Großsiedlungen e.V., Berlin, zu...
Chancen und Risiken – Gehölzverwendung in der Schwammstadt
In Teil 2 von „Gehölzverwendung in der Schwammstadt - Chancen und...
Wenn doch jede Wohnung zählt: Kann ein rechtssicheres gemeindliches Vorkaufsrecht der...
Das Terrain der ehemaligen Esso-Häuser auf St. Pauli dient als Paradebeispiel:...
25 Jahre Preis Soziale Stadt: Engagement für den Zusammenhalt in den...
Am 6. Mai 2025 wurden in Berlin fünf herausragende Projekte mit...