Eine wohnungspolitische Strategie, bei der die Unternehmen sozial verantwortlich und nachhaltig, aber als Voraussetzung dafür auch wirtschaftlich agieren können, um so für bezahlbares und gutes Wohnen zu sorgen – das fordert der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen anlässlich seiner Jahrespressekonferenz in Berlin.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
GdW-Präsident Gedaschko: Investitionen könnten bei rd. 11,4 Milliarden Euro liegen – Regulierung trüben Zukunftsaussichten
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
KI als Schlüssel zur Entlastung im Alltag der Immobilienbranche
Die Anforderungen in der Immobilienwirtschaft wachsen: Mieterinnen und Mieter erwarten schnelle...
vdw zieht Bilanz – Dr. Susanne Schmitt: Der Absturz beim Neubau...
Die sozialorientierte Wohnungswirtschaft in Niedersachsen und Bremen schwankt zwischen Hoffen und...
NEUE LÜBECKER investiert im Jahr 2024 über 85 Millionen Euro in...
Die NEUE LÜBECKER Norddeutsche Baugenossenschaft eG (NL) setzt ihre langfristige Investitionsstrategie...
Nachhaltig und versicherbar? Anforderungen der Versicherer bei hybrider Bauweise mit Holz
Der Wandel hin zu nachhaltigem Bauen ist längst nicht mehr nur...
Verlässlichkeit, Stabilität und soziale Verantwortung – WIRO zieht Bilanz für das...
Rostocks größtes Wohnungsunternehmen blickt auf ein weiteres wirtschaftlich stabiles Jahr zurück...
Lipsia-Vorständin Anett Schiele: Nachhaltigkeit ist im Prinzip ein moderner Begriff für...
Die Wohnungsgenossenschaft „Lipsia“ eG (Lipsia) legt mit ihrem ersten Nachhaltigkeitsbericht einen...