Nur wenige Gehminuten entfernt von Münchens Marienplatz, Odeonsplatz und Viktualienmarkt liegt das CityQuartier Fünf Höfe. Unter einem Dach sind auf 17.000 qm Fläche die renommierte Hypo-Kunsthalle, rund 60 Shops, Dutzende Cafés und Restaurants sowie nochmal 27.500 qm Büro- & Wohnfläche. Hinter den Kulissen wird es aber erst richtig spannend: Dann nämlich, wenn bei dem neobarocken, rundum sanierten Altbaukomplex aus mehreren Gebäuden die Verbräuche von Kaltund Warmwasser sowie Kälte und Wärme korrekt auf die einzelnen Parteien verteilt werden müssen. Um dies rechtssicher durchzuführen, bedarf es einer sehr umfänglichen Aufnahme und Dokumentation des weit verzweigten und nicht immer leicht nachzuvollziehenden gewachsenen Verteilsystems.


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Photovoltaik trifft auf Denkmalschutz – Hohes Potenzial für Solarstrom im Olympiadorf...
Das Olympiadorf in München kann bald grüner werden: Rund zwei Drittel...
Münchner Wohnen sichert bezahlbaren Wohnraum am Paulanerplatz
Die Münchner Wohnen erwirbt ein Haus mit 64 Wohnungen am Paulanerplatz...
Erinnerungszeichen 2025: Azubis der Münchner Wohnen machen sich stark für Demokratie
Auch dieses Jahr erarbeiten die Auszubildenden aus dem zweiten Lehrjahr der...
Münchner Wohnen baut auf Nachhaltigkeit – Die TU München begleitet es...
Wie können Treibhausgase auf einer Baustelle gesenkt werden? In Freiham wurde...
Gegen das Vergessen der NS-Verbrechen: weitere Erinnerungszeichen an Häusern der Münchner...
Am 23. Juli 2024 brachte die Münchner Wohnen gemeinsam mit Vertreter*innen...
Zielkonflikte zwischen Stadtgrün und Wohnungsbau besser lösen
Um sich an die Folgen des Klimawandels anzupassen, haben Städte eine...