In Frankfurt-Niederrad zeigt die Nassauische Heimstätte, wie energetische und soziale Quartiersentwicklung funktioniert. Jetzt wurden 25 geförderte Mietwohnungen im Passivhausstandard an die Mieter übergeben. Frankfurts Umweltdezernentin Rosemarie Heilig nahm sich Zeit für einen Besuch in der Adolf-Miersch-Siedlung.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Frankfurt-Niederrad – Ein weiterer Baustein zum nachhaltigen Quartier mit urban gardening, Car-Sharing im Passivhausstandard
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Ideen teilen, Lösungen finden: hubitation wächst weiter
Beim Roundtable der hubitation Associates kamen die Mitgliedsunternehmen Ende Juli zu...
NHW – Neue Vereinbarung verbindet Klimaschutz und bezahlbares Wohnen
Im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz haben die Geschäftsführung der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte...
Frankfurter Nordweststadt zwischen Gesellschaft, Individuum und Raum – Großwohnsiedlungen und ihre...
Eine Stadt in der Stadt vom Reißbrett, die die täglichen Bedürfnisse...
Nassauische Heimstätte | Wohnstadt: Mit Rundum-Sorglos-Paket zum eigenen Balkonkraftwerk
Mit dem Solarpaket I will die Bundesregierung den Betrieb von Balkonkraftwerken...
hubitation finals 2024 … and the winner is Awatree
Die hubitation finals gehören mittlerweile zum festen Programm der Expo Real...
Neue Mietenstrategie bis 2029 verabschiedet: NHW und Land Hessen stärken bezahlbares...
Die Prognose des Instituts Wohnen und Umwelt zeigt es deutlich: In...