Die Energiewende ist eines der großen Zukunftsprojekte auch in der Immobilienwirtschaft. Viele Wohnungen und Gebäudekomplexe sind in den vergangenen Jahren saniert worden. Eine besondere Rolle spielen Wärmedämmverbundsysteme. Stefan Michel, Fachbereich Sach, und Dirk Barkmann, Kundenmanager bei der AVW Unternehmensgruppe, erläutern im Gespräch welche Auswirkungen sich beim Einbau auf den Versicherungsschutz ergeben können – und gehen auf das wachsende Problem durch Spechtschäden ein.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Energieeffizient bauen: Von Gebäudewerten und klopfenden Spechten aus der Sicht der Versicherungsexperten Barkmann und Michel
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Warmes Wasser auf Knopfdruck – Effiziente Alternativen zur zentralen Warmwasserbereitung
Zentrale Warmwassersysteme stellen oft unnötige Energiefresser dar: Wer heute neu baut...
Intelligente Optimierung: Energieeffizienz rauf, Kosten runter
Von Christopher von Gumppenberg
Der Gebäudesektor ist für rund 30 Prozent der...
Gebäudetyp E: Das Wesentliche beim Bauen
Was, wenn Planende endlich so bauen dürften, wie es sinnvoll wäre...
7. Norddeutscher Betriebskostentag am 10. November in Lübeck
Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V. lädt herzlich zum diesjährigen Betriebskostentag ein...
IVD fordert Investitionssicherheit für die Transformation im Gebäudebestand
Die Modernisierung des Gebäudebestands ist eine der größten Aufgaben unserer Zeit....
Schutz vor Rückstau: Wie Rückstausicherungen Gebäude effektiv vor Schäden bewahren
Der Klimawandel bringt Deutschland zunehmend Extremwetter mit sich – insbesondere Starkregen...