Hat die Digitalisierung auch die Wohnungswirtschaft erfasst? Kann Mitarbeiter „Hard- und Software“ die Arbeitsabläufe erleichtern? Welche Einsatzbereiche stehen im Vordergrund? Müssen Mitarbeiter und Kunden in der digitalen Welt umdenken? Was wird aus der Datenflut? Viele Fragen. Wohnungswirtschaft-heute-Chefredakteur Gerd Warda im Gespräch mit Thomas Hegel, Vorstandsvorsitzender der LEG Immobilien AG.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Digitalisierung – Fluch oder Segen für die Immobilienwirtschaft?
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Betreten der digitalen Baustelle verboten! Wie Cyberkriminelle die Bauwirtschaft ins Visier...
Von Thomas Stocker, CISO bei Nemetschek Group
Ein falscher Klick – und...
Pläne zur Mitnutzung von Glasfasernetzen in Gebäuden stoßen auf Widerstand
Die mittelständischen Telekommunikationsunternehmen des Fachverbands Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK) gehen aktiv...
HEIKOM 2025: Wie die Energiewende im Gebäudealltag organisiert wird
Volle Gänge, konkrete Projekte, wenig Buzzword-Bingo: Die HEIKOM 2025 in Erfurt...
Digitalisierung aktiv mitgestalten am Beispiel von GWG und VAB im Kreis...
Digitale und KI-gestützte Kundenkommunikation ist heute ein zentraler Erfolgsfaktor in der...
Immobilienverwaltung 2.0: Cloudlösungen, smarte Kommunikation und Automatisierung
Die Digitalisierung in der Immobilienverwaltungsbranche hat in den vergangenen Jahren einen...
Warum sich Digitalisierung lohnt – das Fundament für KI-Anwendungen mit Blick...
Die Digitalisierung ist der erste Schritt, um KI-gestützte Lösungen sinnvoll und...

