Eine Stadtbrache wird wiederbelebt und erhält eine neue Nutzung: Im Frühjahr beginnen die Bauarbeiten für 172 Mietwohnungen in der Luisenstraße 26 / Wendenschloßstraße 128. Bevor es losgeht, wird der geschichtsträchtige Ort, der seit dem 19. Jahrhundert überwiegend militärisch genutzt wurde, von Altlasten befreit und komplett beräumt: insgesamt 13 Gebäude mit ehemaliger Handelsschule, Pferdeställen, Gefängnis, Büro-, Werkstatt- und Lagerflächen müssen weichen.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Bis zum Sommer 2018 entstehen 172 neue degewo- Wohnungen in der Wendenschloßstraße in Köpenick
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
GdW: „Bauland-Turbo“ statt „Bau-Turbo“ verabschiedet – Wohnungswirtschaft fordert Mut, Tempo und...
Anlässlich der Verabschiedung des sogenannten „Bau-Turbos“ am 9. Oktober 2025 im...
Blaupause für Deutschland – Das Beschäftigtenwohnen – BFW Berlin, IHK Berlin...
Der BFW Landesverband Berlin/Brandenburg, die IHK Berlin und Berlin Partner veröffentlichten...
altoba – Reichardtblock: Denkmal mit Zukunft – 400 Wohnungen modernisiert und...
Nach zehn Jahren Bauzeit ist die Modernisierung und Fassadensanierung der denkmalgeschützten...
Vom Zamwachsen, Zambleiben und Zamgarteln
Spätestens mit der vierten Säule im geförderten Wohnbau – der sozialen...
Pluspunkte Ausgabe 2-2025
Wohnungssuche leicht gemacht
Mit dem Wiener Start-up Lystio rund um die Gründer...
Stadt im Werden – zwischen Industrie und alten Pappeln
Noch fehlen wichtige Puzzlesteine, aber es geht voran auf dem Grazer...