In diesem Band der dreiteiligen Reihe werden zum 80jährigen Jubiläum von DIN 4102 erstmals die für die brandschutztechnische Klassifizierung wesentlichen Bestandteile der Norm für das Bauen im Bestand zusammengefasst herausgegeben. Damit können Gebäude, die ab dem Jahr 1934 errichtet wurden, lückenlos hinsichtlich ihrer brandschutztechnischen Leistungsfähigkeit bewertet werden.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Baulicher Brandschutz im Bestand: Band 2 – Ausgewählte historische Normteile DIN 4102 ab 1934
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Herausforderungen und Chancen
Der Verband der gemeinnützigen Bauträger, GBV, steht hinter den Bemühungen, die...
Baurechtsreport 2025 offenbart Schwächen der technischen Gebäudeausrüstung
Notstromanlagen, die im Ernstfall sicherheitsrelevante Einrichtungen wie Brandmelde- und Feuerlöschanlagen oder...
IVD fordert Investitionssicherheit für die Transformation im Gebäudebestand
Die Modernisierung des Gebäudebestands ist eine der größten Aufgaben unserer Zeit....
Hochwasser oder Leitungswasser trifft auf PV-Speicher – Was ist zu tun?
Eine knappe Woche nachdem der Keller seines Einfamilienhauses bei Starkregen unter...
NEUE LÜBECKER investiert im Jahr 2024 über 85 Millionen Euro in...
Die NEUE LÜBECKER Norddeutsche Baugenossenschaft eG (NL) setzt ihre langfristige Investitionsstrategie...
Trinkwasser verteilen in Bestand – Auf die letzten Meter kommt es...
In einem Wasserwerk aufbereitetes oder direkt einem Hausbrunnen entnommenes Trinkwasser muss...