18.000 Häuser und Wohnungen brennen deutschlandweit in der Weihnachtszeit und an Silvester. Das Jahresende ist die Zeit festlich dekorierter Wohnzimmer und ausgelassener Neujahrsfeten – aber auch enorm vieler Brandfälle. 2010 musste die Feuerwehr in der Weihnachtszeit und „zwischen den Jahren“ über 18.000 Brände in deutschen Häusern und Wohnungen löschen. Die Ursachen sind meist heruntergebrannte Kerzen auf ausgetrockneten Tannenzweigen oder fehlgeleitete Silvester-Raketen.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Advent, Advent – wenn mehr als nur ein Lichtlein brennt
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Baurechtsreport 2025 offenbart Schwächen der technischen Gebäudeausrüstung
Notstromanlagen, die im Ernstfall sicherheitsrelevante Einrichtungen wie Brandmelde- und Feuerlöschanlagen oder...
Hochwasser oder Leitungswasser trifft auf PV-Speicher – Was ist zu tun?
Eine knappe Woche nachdem der Keller seines Einfamilienhauses bei Starkregen unter...
Gefahrenbereiche im Fokus – Die häufigsten Mängel in der Wohnungswirtschaft
Die Verkehrssicherheit in Wohngebäuden ist essenziell, um Unfälle in öffentlich zugänglichen...
Elektroinstallation – Darum ist die Ausstattung nach Norm bei Neubau und...
Der am 6. November 2024 beschlossene Gesetzentwurf zur Einführung des Gebäudetyp...
Christbaum und Feuerwerk – Immobilienurteile rund um das Thema Jahreswechsel
Den meisten Menschen ist sehr daran gelegen, wenigstens zwischen Weihnachten und...
TÜV: Jede vierte (27,1 %) Brandschutzanlage hat im laufenden Betrieb „wesentliche...
Der TÜV-Verband sieht angesichts hoher Mängelquoten bei sicherheitsrelevanter Haustechnik weiterhin Defizite...