Mit seinem Vorschlag für einen neuen „Ordnungsrahmen für einen flächendeckenden Glasfaserausbau (FttB/H) in Deutschland“ will der Bundesverband Glasfaseranschluss (BUGLAS) einen zentralen Impuls dafür geben, dass künftig möglichst viele Marktakteure den dringend notwendigen Aufbau hochleistungsfähiger Telekommunikationsnetze angehen. Der 6-Punkte-Plan des Verbands spricht sich für ein klares Glasfaser-Infrastrukturziel für Deutschland, den Verzicht auf Regulierung von FttB/H-Netzen bei Gewährung von Open Access, die Beibehaltung der Kupferanschlussnetz-Regulierung, unbedingten Vorrang für das jeweils beste Teilnehmernetz, einen Überbauverzicht sowie für die Konzentration von Fördermitteln ausschließlich auf FttB/H aus. Der BUGLAS hatte den Vorschlag beim Sommerfest des Verbands am 4. Juli in Norderstedt vorgestellt.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
BUGLAS: Der 6-Punkte-Plan für den flächendeckenden Glasfaserausbau in Deutschland
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Glasfaser mit Zwang droht – Deshalb jetzt für verlässliche Rahmenbedingungen, Planungs-...
Von Dietmar Schickel
Aktuell hat das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung einen...
FRK zum Glasfaserausbau: mehr Markt, weniger Staat
Der Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK), Lauchhammer, begrüßt den im Eckpunktepapier...
Wohnungs- und Immobilienwirtschaft warnt vor falschen Weichenstellungen beim Glasfaserausbau
Haus & Grund, GdW und BFW fordern praxisgerechte Anpassungen bei der...
ZVEI fordert Stärkung der Glasfaserkabel-Produktion in Deutschland und Europa
Die Produktion von Glasfaserkabeln in Deutschland ist in den letzten zehn...
degewo startet flächendeckenden Glasfaserausbau bis in die Wohnung
Berlin bekommt Glasfaser bis in die Wohnung – direkt von degewo:...
Markt vor Staat beschleunigte Digitalisierung – Digitalministerium muss liefern, fordert der...
Der Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK) setzt für eine beschleunigte Digitalisierung...