Wir reden bei der Energiewende hauptsächlich von Neubauprojekten. Nun steht aber der Bestand mit seinen ca. 20 Millionen Wohnungen in Mehrgeschossern immer mehr im Fokus. Heizen wird zum Thema. Altes bewährtes Heizsystem raus und etwas Neues rein und dazu noch kräftig gedämmt!? Oder kann man dank unserer weltbekannten Ingenieursleistung das Heizen attraktiver, sprich bezahlbarer machen. Man kann! Und wenn die Ingenieure noch aus der Wohnungswirtschaft kommen, dann sollten wir den Hut ziehen. Also Hut ab.


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Bezahlbares Wohnen – Wärmewende, Baukultur und die Rückkehr zur Vernunft
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Die Wärmewende ist in aller Munde – doch...
„Doppelter“ Volksentscheid in Hamburg – Klimaneutralität schon 2040 bedeutet rund 57.000...
Von Andreas Breitner
Am 12. Oktober werden viele Menschen in Norddeutschland auf...
Bauen unter Druck – Warum der „Bauturbo“ allein nicht reicht
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Wohnraummangel, steigende Mieten, stagnierender Neubau – Deutschland sucht...
Digital? Ja. Sicher? Noch lange nicht. – Warum wir jetzt klare...
Liebe Leserinnen und Leser.
Von der Cybersicherheit über die Abschaltung des 2G-Netzes...
Legionellen, Flexschlauch und Versicherungsschutz
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
kaum neigt sich die Urlaubszeit dem...
Schluss mit dem Sommerloch-Theater – Zeit für Klarheit und Taten
Liebe Leserinnen und Leser.
Während Deutschland im politischen Sommerloch versinkt, liefern sich...