Die Finanzierungsangebote der KfW Förderbank (Kreditanstalt für Wiederaufbau) unterstützen private Investoren als auch Wohnungsunternehmen beim umweltfreundlichen Bauen und Sanieren von Wohngebäuden sowie von Alten-, Wohn- und Pflegeheimen. Das Thema Energiesparen ist in aller Munde. Waren es in den vergangenen Jahren die stark gestiegenen Heizkosten, so macht heute die Diskussion um die Gefährdung des Weltklimas deutlich, wie wichtig der sparsame Umgang mit Energie geworden ist.


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Investitionsstau um 15,9 Prozent auf 215,7 Mrd. Euro in Kommunen weiter...
Die Kommunen in Deutschland beklagen den immer weiter steigenden Investitionsstau. Bei...
Barrierefreier Wohnraum: Schlüssel zu einem würdevollen Leben im Alter
Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und des eklatanten Mangels an...
KfW Research: Mittelstand verwendet sieben Prozent der Arbeitszeit für bürokratische Prozesse
Die Beschäftigten der rund 3,8 Millionen mittelständischen Unternehmen in Deutschland verwenden...
Zia-Frühjahrsgutachten – Beim Wohnungsbau braucht es in diesem Frühjahr einen Befreiungsschlag
„Ein Klima der Unsicherheit drückt auf die Investitionsbereitschaft. Deutschland braucht eine...
Düsseldorfer Wohnungsgenossenschaft eG – Erste serielle Modernisierung durch RENOWATE setzt neue...
Mit Spannung wurde der Auftakt der ersten seriellen Modernisierung in der...
KfW-Kommunalpanel 2024: Finanzielle Lage der Kommunen verschlechtert sich
Das Jahr 2023 hat für die Kommunen in Deutschland zu einer...