

Was Eltern ihren Kindern meist vergeblich versuchen beizubringen, hat sich in den vergangenen Jahren zu einer Art neuen Leitkultur entwickelt: Die Sharing Economy ist spätestens seit dem Boom der Carsharing-Anbieter oder dem Unterkünfte-Giganten Airbnb in aller Munde. Mittlerweile gibt es immer mehr Angebote, die weitere nützliche Teilbereiche des Alltags abdecken. Und so ist es nicht verwunderlich, dass sich der Sharing-Gedanke auch in der Wohnungswirtschaft festsetzt. Woher kommt dieser Trend, wie offen sind die Deutschen wirklich und was bedeutet das Teilen für die Wohnungswirtschaft und Unternehmen?