Der Wettbewerb „Energetische Sanierung von Großwohnsiedlungen auf der Grundlage von integrierten Stadtteilentwicklungskonzepten“ ist entschieden. Bundesminister Wolfgang Tiefensee, der Präsident des Deutschen Mieterbundes (DMB) Dr. Franz-Georg Rips und der Präsident des Bundesverbandes deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) Lutz Freitag prämierten die fünf Gold-, zehn Silber- und 19 Bronze-Medaillengewinner. Die Preisträger erhielten Prämien von 100.000 (Gold), 75.000 (Silber), bzw. 50.000 Euro (Bronze).


Lesezeit ca: 0 min.
Wettbewerb „Energetische Sanierung von Großwohnsiedlungen“: Gold an Siedlungen in Berlin, Dresden, Karlsruhe, Nürnberg und Wernigerode
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Pop-Art Künstler Moritz Götze gestaltet Wandbild an GWW-„Wellen“-Haus-Ensemble
Deutschlands bedeutendster Vertreter der modernen Pop-Art-Szene, der Hallenser Künstler Möritz Götze,...
SPARBAU zeichnet die besten Generalunternehmen aus
Die Spar- und Bauverein eG Dortmund zeichnete Ende März die „Besten...
Fossilfreie und soziale Wärme
In Wien-Penzing entstand auf Baurechtsgründen der ÖBB ein neues Wohnquartier. Im...
GWW Wernigerode: Baustart für einzigartiges „Sonnenhaus“ mit Solarthermie, Photovoltaik und Holz-Pellet-Heizung
Erstmals seit 18 Jahren errichtet die Gebäude- und Wohnungsbaugesellschaft Wernigerode mbH,...
Klaus-Novy-Preis 2022: Gewerbe, Kultur und Wohnen, gemeinsam in Berlin – Forum...
Klimaschutz und Partizipation – Themen, die die Wohnungsgenossenschaften in den aktuellen...
Deutscher Bauherrenpreis 2022 – Die Preisträger: Sozialbau Kempten, Spiegelfabrik Fürth, SAGA...
Bei einer festlichen Preisverleihung wurden am 15. September 2022 erstmals im...