Umnutzung

Neue Identität für altes Warenhaus

Revitalisierung des Rupprecht-Hauses in Gevelsberg. Der Entwurf von ATP architekten ingenieure gewinnt im europaweit ausgeschriebenen Wettbewerb den 1. Preis. Der prämierte Beitrag verwandelt das...

Leerstand – Potenzial für Ideen

Die OSG entwickelte aus ihrem ehemaligen Bürogebäude in Oberwart das Wohnprojekt „Vivio“ – ein neues Zuhause für die ältere...

Konzept „Wohnen und Therapie“ rettet Volksschwimmhalle Lankow in Schwerin  

Die Dres. Edith und Klaus Dyckerhoff-Stiftung in Essen hat in diesem Jahr zum ersten Mal einen Preis vergeben, der...

Homeoffice bleibt – Werden leerstehende Büros jetzt Wohnungen?

Die Etablierung von Homeoffice und hybriden Arbeitsmodellen hat erhebliche Auswirkungen auf den Büromarkt und veranlasst Unternehmen, ihre Bürokonzepte anzupassen....

Studierende machen aus einem Parkhaus ein Wohnheim

Das Thema Nachhaltigkeit ist in der Baubranche längst angekommen. Während bisher vor allem auf die Energieeffizienz der Gebäude geachtet...

Sinnvoll weiterbauen

Um dem wachsenden Leerstand im ländlichen Raum auf der einen Seite und der zunehmenden Bodenversiegelung im urbanen Raum auf der anderen Seite wirksam zu...

Weg mit Überregulierung, weg mit Stellplatzpflicht, weg mit Verzögerungen

„Mutig und viel versprechend, ein großer Wurf.“ So kommentiert Dr. Susanne Schmitt, Direktorin des Verbands der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft...

Ein Drittel der Unternehmen verfügt aktuell über ungenutzte Büroflächen 

Ein Drittel der Unternehmensentscheider geben an, dass ihre angemieteten Büroflächen teilweise leer stehen. Das ist das Ergebnis einer Online-Umfrage...

Büros zu Wohnungen, wenn die Lage stimmt

Der in vielen deutschen Großstädten herrschende Mangel an verfügbaren Mietwohnungen könnte zumindest teilweise durch die Umnutzung von Bürogebäuden kompensiert...

Sechs Thesen zur Zukunft der Innenstädte – Umnutzung statt Leerstand – Einkaufen, Wohnen und Leben als Chance zur Wiederbelebung

Die deutschen Innenstädte wurden durch die Hygienemaßnahmen zur Bekämpfung der Corona- Pandemie in eine Art Dornröschenschlaf versetzt: Wann der...