Mehr als 9 Millionen Eigentumswohnungen gibt es in Deutschland. Viele davon dienen der Altersvorsorge vermietet oder selbstgenutzt. Auch steigt die Zahl der Baugenehmigungen weiter und zeigt damit, dass der Wunsch der Deutschen nach einer Immobilie ungebrochen ist. Neben der richtigen Auswahl der Immobilie sollte später aber auch Wert auf die Auswahl des Verwalters gelegt werden. Der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter (DDIV) bietet Wohnungseigentümern nun mit der aktualisierten Immobilienverwalter-Checkliste eine praktische Orientierungshilfe damit die eigene Immobilie keinen Wertverlust erleidet.
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Moderne Energieversorger und Preisentwicklung
Das Gebäudeenergiegesetz hat neue Tatsachen geschaffen: Spätestens ab Mitte 2028 soll...
Urteile rund um „geerbte Immobilie“
Gerichte müssen über unzählige Zweifelsfragen entscheiden Eine Immobilie zu erben, das...
Verwalter-Monitor: Fachkräftemangel und höherer Abstimmungsbedarf führen zur Verschiebung von Versammlungszeiten bei...
Der Abstimmungsbedarf in den Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) ist groß und wird aufgrund...
Gemeinschaften ohne guten Verwalter riskieren Kopf und Kragen
In Deutschland gibt es rund zehn Millionen Eigentumswohnungen. Um sie fachgerecht...
Rechtliche Streitfälle rund um die Arbeit von Notaren
Beim Notar sind die Menschen meist nur einmal im Leben zu...
Wohnung adieu – Bei Trennung und Scheidung geht es oft auch...
Wenn sich Paare trennen, dann hat das viele Konsequenzen, zum Beispiel...