PRAXIS-CHECK der WohnenPlus Akademie bei B&O, dem deutschen Marktführer für Wohnungsmodernisierung, 10. und 11. Mai 2012 in Bad Aibling bei Rosenheim, Bayern. Durch Reparaturen in Wohnungen, bei Instandsetzungen in Häusern oder auch durch Leerstandszeiten bzw.
Liebe Leserin, lieber Leser,
825.000 Wohnungen müssen bis 2017 neu gebaut werden! Zweistelliger Preisanstieg bei Wohnungen in München, Hamburg, Berlin, Frankfurt. 11 Millionen Haushalte von Strompreiserhöhung betroffen.
Nachgefragt: Wie zufrieden sind WIRO-Mieter?
Nur wer weiss wie zufrieden seine Kunden sind, ist erfolgreich am Markt.
Die Rostocker WIRO hat bei den Mietern nachgefragt:
Die 41. Ausgabe der Wohnungswirtschaft heute
Hier können Sie alle Artikel der Februar-Ausgabe 2012 der Wohnungswirtschaft heute in einem PDF speichern und lesen.
ArGe Köln: 2012 werden über 470 Millionen Euro investiert
Über 100 Persönlichkeiten aus Politik, Verwaltung, Banken, Industrie und den 59 Mitgliedsunternehmen begrüßte Georg Potschka, Vorsitzender des Vorstandes der Arbeitsgemeinschaft Kölner Wohnungsunternehmen zum Neujahrsempfang.
Vermieter und Mieter in NRW: Bei Dichtheitsprüfung nicht Eigentümer bevorzugen, auch an Mieter denken
Der Mieterbund NRW und der VdW Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen wenden sich geschlossen gegen Pläne der Landesregierung, bei der Dichtheitsprüfung Ein- und Zweifamilienhausbesitzer gegenüber Besitzern von Mehrfamilienhäusern – und damit auch deren Mietern – zu bevorzugen.
Neubau von Kindertagesstätten und Wohnanlagen nach dem „Bielefelder Modell“ Größtes Investitionsvolumen in der Geschichte der BGW
2012 setzt die BGW (Bielefelder Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft) das größte Investitionsprogramm ihrer mehr als 60-jährigen Geschichte um.
Rheinland-Pfalz in Wohnraumförderung 2012! Bauen, kaufen, modernisieren für 1,7 Prozent
Im Jahr 2012 führt das Land Rheinland-Pfalz seine Programme “Modernisierung” und “Wohneigentum” im Rahmen der sozialen Wohnraumförderung fort. Die aus der Fusion der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH und der Landestreuhandbank Rheinland-Pfalz (LTH)
Allbau Essen jetzt auf Facebook unter www.facebook.com/allbau
Als eine der ersten größeren deutschen Wohnungsgesellschaften überhaupt ist die Allbau AG, das kommunale Wohnungsunternehmen in Essen, ab sofort mit einer eigenen Unternehmensseite im sozialen Netzwerk Facebook vertreten. In dieser Woche ging die Seite offiziell online, zu erreichen ist sie unter www.facebook.com/allbau.