Vierzig Jahre im gleichen Unternehmen am selben Ort – das war einst so: Flexibilität, Globalisierung und Mobilität verändern nicht nur die Arbeitswelt, sondern zunehmend den Wohnungsmarkt. „Besonders in Großstädten wie Berlin, Hamburg oder München sind möblierte Wohnungen auf Zeit für bestimmte Berufsgruppen eine feste Größe. Das gilt vor allem dann, wenn Hotels, Boardinghouses, serviced Apartments oder Pensionen nicht in Frage kommen“, sagt Norbert Verbücheln, Geschäftsführer von Mr. Lodge. Die meist kosmopolitischen Mieter, die temporär möbliert Quartier beziehen, lassen sich im Wesentlichen in drei Gruppen unterteilen.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Nicht nur Konzerne kümmern sich um Wohnungen für Mitarbeiter – Arbeitsmarkt verändert Wohnungsmarkt: Möblierte Wohnungen auf Zeit
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Fachkräftemangel, Nachhaltigkeit und neue Anforderungen in der Arbeitswelt – die Themen...
Wie lassen sich neue Technologien sinnvoll in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft...
KfW Research: Mittelstand verwendet sieben Prozent der Arbeitszeit für bürokratische Prozesse
Die Beschäftigten der rund 3,8 Millionen mittelständischen Unternehmen in Deutschland verwenden...
#jede Wohnung zählt! – Hamburger Wohnungswirtschaft zeigt Flagge für mehr Wohnungsbau
In Hamburg läuft eine neue, groß angelegte Kampagne für den Wohnungsbau:...
Auf dem Bau – Karrieren dürfen nicht vom Geschlecht abhängen
Die Baubranche wird gebraucht, heute und in Zukunft. Nicht nur für...
Universität Paderborn – Mensch vs. Maschine in der digitalisierten Arbeitswelt
Technologien der vierten industriellen Revolution, bei der Menschen, Maschinen und Produkte...
Homeoffice bleibt – Werden leerstehende Büros jetzt Wohnungen?
Die Etablierung von Homeoffice und hybriden Arbeitsmodellen hat erhebliche Auswirkungen auf...