Auf der Hannover-Messe haben wir es gesehen. Computer steuern nicht nur die Industriefertigung, sie produzieren auch „scheinbar“ allein. Ich hab es bei Geberit in Pfullendorf gesehen. Vor 50 Jahren brachte das Schweizer Unternehmen als Marktneuheit den Unterputz-Spülkasten auf den Markt, die Nasszelle wurde zum Wohlfühlraum. Heute werden die Geberit-„Bade-Welten“ hocheffizient in einer „digitalen Welt“ von Computern gefertigt. Der Mensch ist dabei, legt nach, überwacht, verfeinert, aber den „Takt“ gibt der Roboter vor.


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Für ein Zuhause mit Würde – Wohnungsgenossenschaften als Stabilitätsanker
Liebe Leserinnen und Leser.
Die Wohnungsnot hat längst die Mitte der Gesellschaft...
Jenseits der Zuständigkeiten – Warum bezahlbares Bauen einen ganzheitlichen Kraftakt braucht
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Wer heute in Deutschland bezahlbaren Wohnraum schaffen will,...
Trinkwasser – unser wichtigstes Lebensmittel verdient Sorgfalt, die Leitungen aber auch
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
Trinkwasser aus der Leitung – es...
Glasfaser und Cybersicherheit – Zwei Säulen der digitalen Zukunft
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Wer über Digitalisierung spricht, darf nicht nur an...
Gas und Öl sind out – bezahlbares Wohnen braucht jetzt kreative...
Liebe Leserinnen und Leser.Wer heute noch von Gas und Öl als...
Politik träumt vom Neubau – zieht aber die Mietpreisbreme an –...
Liebe Leser, liebe Leserinnen.
Die Kluft zwischen politischen Wunschzielen und den tatsächlichen...