Von Berlin könnten die EU-Bürokraten lernen! Nein, nicht in Sachen Flugplatz. Ich sag nur Trinkwasser. 1999 verkaufte der Senat die Wasserbetriebe und garantierten den Käufern jährlich 8% Rendite. Die Folge aus heutiger Sicht: der Wasserpreis ist um 30% gestiegen, über 10.000 Arbeitsplätze gingen in den Wasserbetrieben und bei Zuliefern verloren und das Land verzichtet auf Steuereinnahmen und Teile der Konzessionsabgabe… Der zahlende Bürger hat in einem Volksentscheid den Teilrückkauf erstritten…
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Faktencheck: Wie viele Steckdosen in der Wohnung retten Leben: 24 oder...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
oft haben wir von den schnellen Gesetzen gehört,...
Grün ist eine soziale Farbe
Gerhild hat sich vor vielen Jahren vorgenommen, auf das Fliegen zu...
Willkommen in 2025 – Die Zukunft kommt nicht – wir gestalten...
Liebe Leserin, lieber Leser!
2025.. überall hören Sie die Glocken. Sie läuten...
Die Weihnachtsüberraschung von Catella
Liebe Leserin, lieber Leser,
am 27. November trafen sich in Düsseldorf rund...
Regelmäßige Wartung der Leitungswasser-Installationen zeigt nachhaltige Verantwortung
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
Trinkwasser ist eines unserer wertvollsten Lebensmittel,...
Fernwärme wird gepuscht – koste es die Mieter, was es wolle
Von VNW-Direktor Andreas Breitner
Unabhängig davon, wie die ins Haus stehenden Bundestagswahlen...