Wenn man endlich wieder zum Kaffeetrinken auf der Terrasse sitzen, auf dem Rasen im Vorgarten Fußball spielen und überhaupt das halbe Wochenende im Freien verbringen kann, dann empfinden das die meisten Menschen als angenehm. Der Haken daran: Viele dieser Freizeitaktivitäten sind mit Geräusch- oder Geruchsentwicklung verbunden und stoßen deswegen bei den Nachbarn auf Protest. Der Infodienst Recht und Steuern der LBS stellt einige Urteile deutscher Gerichte zu diesem Themenkomplex vor. Die einzelnen Fälle zeigen, wie vielfältig der Garten-Streit sein kann. Das eine Mal geht es um die Kosten für die Baum-Beschneidung, das andere Mal um Hunde, die aus ihrem Käfig ausgebrochen sind und einen Polizeieinsatz nötig machen.


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Betriebskosten – BGH zu Wirtschaftlichkeitsgebot
Wurde ein die Betriebskosten auslösender Dienstleistungsvertrag bereits vor Abschluss des Wohnraummietvertrags...
LG Krefeld: Betriebskosten und Nebenpflichten
In einem Wohnraummietverhältnis kann der Vermieter aufgrund einer vertraglichen Nebenpflicht im...
AG Hamburg: Unwirksame Betriebskostenabrechnung
Die Abrechnung einer Position „Hausmeister/Garten/Treppe“ ist formell unwirksam, da es sich...
Sind Parkplätze ein „rechtsfreier“ Raum? Wolf-Rüdiger Senk klärt auf
Es besteht häufig Unklarheit über die Regeln des Befahrens von öffentlichen...
Viele Städte in Deutschland setzen auf das Erbbaurecht
Einerseits die Grundstücke behalten, andererseits den Wohnungsbau vorantreiben: Viele Städte in...
Schlüssel und Schloss sorgen immer für Streit – die wichtigsten Urteile
Sie sind klein und unauffällig, doch Haus- und Wohnungsschlüssel zählen zu...