Unternehmen in öffentlicher Hand, da rümpft so mancher schnell die Nase. Gefragt, welche Wertschöpfungsund Arbeitsplatzeffekte für die Region diese Unternehmen haben, hatte man allerdings nicht. Das ist jetzt anders. Die Politik in Niedersachsens Landeshauptstadt Hannover wollte es wissen und beauftragte Prof. Dr. Lothar Hübl und Dipl. Phys. Joey Schaffner vom Pestel Institut mit der Untersuchung.


Lesezeit ca: 0 min.
Hannover: Unternehmensbeteiligungen der Landeshauptstadt ziehen beachtliche Wertschöpfungen und Arbeitsplatzeffekte nach sich
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
50 Milliarden Euro Sondervermögen für „Sozialen Wohnungsbau“
Aktuell leidet der Wohnungsbau bundesweit unter den Folgen fehlender politischer Förderung...
Arbeit von zu Hause, oder ständig Homeoffice – Muss der Arbeitergeber...
ArbeitgeberDie männliche Form wird einheitlich und ausschließlich aus Vereinfachungsgründen für alle...
Deutschland heute – Fakten zu Lebensbedingungen in Stadt und Land
Eine neue Veröffentlichung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)...
Automatisierung von Prozessen: Wie Digitalisierung den Fachkräftemangel abfedern kann – und...
Deutschland leidet unter Fachkräftemangel – und der trifft auch die Immobilien-...
Strukturbefragung der Bundesarchitektenkammer (BAK): HOAI, Auftragslage, Zahlungsmoral von Bund und Länder,...
Alle zwei Jahre führen die Bundesarchitektenkammer (BAK) und die 16 Architektenkammern...
Transparenz, Vertrauen und Resilienz – Erfolgsfaktoren der Arbeitswelt. Eine Kolumne von...
Die Immobilienwirtschaft befindet sich in einem digitalen Evolutionsprozess. Die schnelle technologische...