Auf einer der letzten städtebaulichen Entwicklungsflächen zwischen Spittelmarkt und Märkischem Ufer realisieren die Berliner Groth Gruppe und die Reggeborgh Investment & Management GmbH sechs elegante Stadthäuser, die einen architektonisch gestalteten, innen liegenden Garten umrahmen. Unter dem Namen Wohnen am Spittelmarkt entstehen 96 Wohnungen mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 28 Millionen Euro auf dem 3.500 Quadratmeter großen Grundstück zwischen Neuer Grünstraße, Seydelstraße und Elisabeth- Mara-Straße. Davon sind 53 Wohnungen für den Verkauf und 43 Wohnungen für die Vermietung vorgesehen.


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Wärmepumpen-Hochlauf: Die Branche liefert
Am 25. April kamen namhafte Spitzen der Wärmepumpenbranche aus herstellenden Unternehmen,...
Märkische Scholle – Wärmepumpenwärme für 400 Wohnungen aus den 1930er-Jahren
Innovative Heiz- und Kühlkonzepte für Bestandsgebäude sind notwendig, um die Klimaziele...
AG Berlin-Tempelhof: Kosten für Wachschutz als sonstige Betriebskosten wegen Aktivität der...
Das hat das AG Tempelhof-Kreuzberg mit Urteil vom 16. September 2021...
Berlin – Aufstockung bietet Potenzial für 7.000 bis 8.000 neue Wohnungen
Die aktuelle Wohnungsnot in Berlin könnte laut einer aktuellen Analyse durch...
BBU-Marktmonitor Berlin, Land Brandenburg: Höchste Zeit zu handeln – jetzt!
Bemerkenswert stabil: so stellt sich trotz allgemein hoher Inflation die Lage...
Berlin: 10 Jahre Bearbeitungszeit von Bebauungsplänen sorgen für anhaltenden Wohnungsbaustillstand
Eine vom BFW Berlin/Brandenburg in Auftrag gegebene Studie bestätigt das vorherrschende...