16 Kunstwerke prägen den Eingangsbereich der Außenfassade des Hochhauses in der Freiburger Bugginger Straße 50. Anlässlich einer Vernissage mit Kultur- und Sozialbürgermeister Ulrich von Kirchbach wurden die Bilder erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Sie zeigen die eigens von den Bewohnern unter Anleitung der Freiburger Künstler Elisabeth Bereznicki und Matthias Dämpfle gestalteten Stockwerkswappen der 16 Etagen des Passivhochhauses. Das Gemeinschaftsprojekt der Quartiersarbeit Weingarten-West und der Freiburger Stadtbau (FSB) soll die Identifikation der Bewohner mit ihrem Zuhause stärken.
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
52. Freiburger DIA-Immobilien-Fachseminar: Wasserlagen als Wertsteigerungsfaktor, Datenschutzgrundverordnung, Reform des Mietspiegelrecht
Wasserlagen als Wertsteigerungsfaktor, Praxiserfahrungen mit der Datenschutzgrundverordnung und die Reform des...
Freiburger Stadtbau erhält Förderung aus dem Bundesprogramm „Saubere Luft 2017-2020“
Die Freiburger Stadtbau GmbH (FSB) erhält eine Förderung im Rahmen des...
8. Kongress Energieautonome Kommunen 2019 – So funktioniert die kommunale Energiewende...
Auf einen Rekordsommer mit extremer Trockenheit folgt, zumindest regional, ein Winter...
Freiburg: 20 Mio. Euro für neuen Wohnraum: FSB stellt 102 Wohnungen...
Die Freiburger Stadtbau GmbH (FSB) hat zur offiziellen Einweihung des ersten...
Freiburger Stadtbau – Preisgünstiger Mietwohnraum für im Schnitt 6,19 Euro /...
Wohnungsbau: Die Freiburger Stadtbau GmbH (FSB) hat jetzt offiziell den Baubeginn...
Freiburger Stadtbau startet Pilotprojekt zur Aktion „Große Wohnung gegen kleine Wohnung“
Die Freiburger Stadtbau GmbH (FSB) startet ein Pilotprojekt zur individuellen Wohnraumversorgung...