Verabschiedung und Neuberufung liegen eng bei einander. Die FH Mainz Technik, Fachbereich Bauingenieurwesen nutzte den Umstand zu einem Aufbruch. Unter dem Motto „Bauen mit Zukunft! Studieren mit Zukunft!“ kamen 190 Gäste aus Industrie, Bau, Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, Kommunal- und Landespolitik in die Aula in der Mainzer Holzstrasse. Sie hörten die Abschiedsvorlesung von Professor Dr.-Ing. Reinhard Kulick und die Antrittsvorlesungen von Prof. Dr. jur. Martin Dossmann, Prof. Dr.-Ing. Kay-Uwe Schober, Prof. Dr.-Ing. Ulrich Bogenstätter und Prof. Dr.-Ing. Petra Mieth.


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Baufertigstellungen – Zahlen und Fakten von Bauministerin Klara Geywitz
„Die von Destatis vorgestellten Baufertigstellungszahlen zeigen: Der Bau bleibt in der...
Mehr Umbaukultur: BAK legt Musterumbauordnung vor
Die Bundesarchitektenkammer (BAK) hat am 19.5.2023 im Rahmen des Eröffnungswochenendes der...
Fachkräftemangel – Ausweitung des Baureferendariats
Der Bedarf an Baurechtsspezialistinnen und -spezialisten im öffentlichen Dienst und der...
Bauen mit Holz in Baden-Württemberg jetzt leichter
Bauen mit Holz wird in künftig einfacher. Das Ministerium für Landesentwicklung...
ZIA – Abschied von Milliarden-Forderungen, fixe Quote für serielles Bauen
Der Spitzenverband der Deutschen Immobilienwirtschaft will angesichts einer Zuspitzung der Wohnungsnot...
Team-Koordination eines Open BIM-Workflows – Ein Beispiel
Aus bescheidenen Anfängen mit zwei Mitarbeitern entwickelte sich Assael Architecture bis...