Schuldenbremse, leere Haushaltskassen, steigende Ausgaben, da sind bei den Kämmerern die kommunalen Unternehmen auch gegen wirtschaftliche Vernunft als Geldquellen sehr beliebt. Ein Lichtblick: Die Stadt München verzichtet bei ihren Wohnungsunternehmen auf Dividendenzahlung. Was das bedeutet erklärt GWGGeschäftsführer Dipl.-Ing. Architekt Hans-Otto Kraus in einem Gespräch mit wohnungswirtschaft-heute- Redakteurin Kirstin Ruge.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Appell an Kämmerer: Mit Augenmaß entscheiden. Kein Kapital absaugen, auch wenn Privatisierungsdruck wächst. München macht’s vor!
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Photovoltaik trifft auf Denkmalschutz – Hohes Potenzial für Solarstrom im Olympiadorf...
Das Olympiadorf in München kann bald grüner werden: Rund zwei Drittel...
Münchner Wohnen sichert bezahlbaren Wohnraum am Paulanerplatz
Die Münchner Wohnen erwirbt ein Haus mit 64 Wohnungen am Paulanerplatz...
Erinnerungszeichen 2025: Azubis der Münchner Wohnen machen sich stark für Demokratie
Auch dieses Jahr erarbeiten die Auszubildenden aus dem zweiten Lehrjahr der...
Münchner Wohnen baut auf Nachhaltigkeit – Die TU München begleitet es...
Wie können Treibhausgase auf einer Baustelle gesenkt werden? In Freiham wurde...
Gegen das Vergessen der NS-Verbrechen: weitere Erinnerungszeichen an Häusern der Münchner...
Am 23. Juli 2024 brachte die Münchner Wohnen gemeinsam mit Vertreter*innen...
Zielkonflikte zwischen Stadtgrün und Wohnungsbau besser lösen
Um sich an die Folgen des Klimawandels anzupassen, haben Städte eine...