Unternehmenstrends 2030 – Digitalisierung und Klimawandel – die wichtigsten Zukunftsthemen für Wohnungsunternehmen – jetzt bestellen

Die Vielfalt der Lebensformen nimmt zu, die Einkommensschere geht auseinander, das Land wird multinationaler. Damit verändern sich auch Wohnwünsche und Wohnanforderungen. Megatrends wie Digitalisierung, Zukunft der Arbeit oder Klimawandel werden den Wohnungsmarkt der Zukunft stark beeinflussen“, erklärte Ingeborg Esser, Hauptgeschäftsführerin des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW, bei der Präsentation der Studie „Unternehmenstrends 2030“ in Berlin.

Auf der Grundlage einer breit angelegten Mitgliederbefragung und unter wissenschaftlicher Begleitung der wohnungswirtschaftlichen Beratungsinstitute ANALYSE & KONZEPTE, Hamburg und InWIS Forschung & Beratung GmbH, Bochum, hat der GdW erneut die wichtigsten Trends für die Wohnungsunternehmen heute und in der Zukunft identifiziert und in der Studie zusammengefasst.

- Anzeige -

Neue Geschäftsmodell und digitale Technologien

Bei der Vermietung von Wohnungen kommen verstärkt neue Geschäftsmodelle und digitale Technologien zum Tragen, sowohl bei der technischen Ausstattung der Wohnung, dem Serviceangebot als auch bei zusätzlichen Leistungen des Wohnungsunternehmens. Insgesamt haben sich die Rahmenbedingungen auf den Wohnungs- und Immobilienmärkten seit der Veröffentlichung der Vorgängerstudie deutlich verändert.

Die Ergebnisse in Kürze:

Digital – alles andere als egal
Das Urteil fällt klar aus. Die Digitalisierung ist die entscheidende Aufgabe des kommenden Jahrzehnts. Für 70 Prozent der befragten Unternehmer*innen hat die Digitalisierung der Prozesse in den nächsten Jahren eine hohe Bedeutung. Der digitale Wandel nimmt jedoch nicht nur auf Unternehmensseite immer mehr Raum ein, sondern transformiert auch die Nachfrageseite. Denn digitale Bürger brauchen digitale Angebote. Das Produkt Wohnen muss entsprechend angepasst werden.

- Anzeige -

Neuer Leitfaden zur Digitalisierung für Wohnungsunternehmen erschienen

Gerade kleine und mittlere Wohnungsunternehmen sehen die Digitalisierung häufig als große Herausforderung. Diesen Unternehmen soll der „Leitfaden Digitale Agenda“ des GdW als Wegweiser durch die Digitalisierung dienen. Dabei konzentriert sich die neue Arbeitshilfe auf die Kernprozesse der Bestandsbewirtschaftung…

Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe

Lesen Sie Artikel zum selben Thema