Gestiegene Mieteransprüche und die Gesetzgebung zwingen Wohnungsbaugesellschaften zum Handeln. Der Sanierungsbedarf im Wohnungsbestand wird immer größer. Hunderttausende Wohnungen in Deutschland stehen schon heute vor der energetischen Sanierung. Vor diesem Hintergrund werden die Anforderungen an die Wohnungsbaugesellschaften immer umfangreicher. Die demographische Entwicklung, der Ruf nach neuen Wohnformen aber vor allem auch gestiegene Anforderungen der Gesetzgebung an den energetischen Standard der Gebäude verlangen nach neuen Techniken und zukunftsfähigen Konzepten. Systeme, die hier zum Einsatz kommen wollen, müssen wirklichen Mehrwert bieten und damit mehr als nur Mindestanforderungen erfüllen.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
RevolutionAIR ! ValloFlex RENO – das innovative Luftverteilsystem für den Wohnungsbau
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
NEUE LÜBECKER investiert im Jahr 2024 über 85 Millionen Euro in...
Die NEUE LÜBECKER Norddeutsche Baugenossenschaft eG (NL) setzt ihre langfristige Investitionsstrategie...
Verlässlichkeit, Stabilität und soziale Verantwortung – WIRO zieht Bilanz für das...
Rostocks größtes Wohnungsunternehmen blickt auf ein weiteres wirtschaftlich stabiles Jahr zurück...
Baunormen und Baustandards – Chance für Kostensenkung oder unflexibler Kostentreiber?
Von Daniel Schmidt, Mitglied des Vorstandes des Deutschen Instituts für Normung...
Wie rechtliche Reformen und praktische Stellschrauben den Wohnungsbau wieder ankurbeln können...
Trotz steigender Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum geraten kommunale und genossenschaftliche Bauträger...
Wortbruch bei der Stromsteuer: Vertrauen verspielt, Wohnungsbau vernachlässigt
Im Koalitionsvertrag klang alles noch ambitioniert: CDU, CSU und SPD versprachen...
Digitale Verwaltung für längsten Wohnungs-Neubau Europas in Nürnberg – Placed macht...
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Bauarbeiten an der Lichtenreuther Zeile in...