Kompetenzzentrum Großsiedlungen tagt in Leipzig

Dr. Dr. Bernd Hunger (Vorstand)  und Ralf Protz vom Kompetenzzentrum Großsiedlungen e.V., Hellersdorf, luden am 19. April 2024 zur Mitgliederversammlung und Exkursion in die sächsische Metropole.

Eine Busrundfahrt mit knapp 60 Teilnehmern führte zunächst quer durch Leipzig zu ausgewählten Großwohnanalgen.

- Anzeige -

In Paunsdorf im Osten der Stadt standen ein Holz-Hybrid-Neubau der  Wohnungsgenossenschaft „Kompakt“ auf der Tagesordnung sowie neugestaltete Wohnhöfe der Leipziger Wohnungsbaugesellschaft – LWB.

Im Quartier Straße des 18. Oktober / östlicher Teil des Stadtquartiers Bayerischer Bahnhof stand das Zusammenspiel von Bestandsumbau und ergänzendem Neubau im Mittelpunkt.

In der westlich gelegenen Großsiedlung Grünau (65.000 Einwohner) sahen die Teilnehmer Neubauten und sanierte Objekte, u.a. der Genossenschaft „Lipsia“ (Lipsia-Turm und Lipsia Zwillinge). Die Lipsia bietet dort in einem Hochhaus Betreutes Wohnen in Zusammenarbeit mit der Volkssolidarität an.

- Anzeige -

Im Anschluss fand im Soziokulturelles-Zentrum „KOMM-Haus“ in Grünau die Mitgliederversammlung statt. Sie wurde durch ein einleitendes Statement von Bürgermeister Thomas Dienberg eröffnet. Dienberg verwies auf die Erfolge der Stadtplanung seit der Wende und skizzierte die zukünftigen Entwicklungen der 700.000 Einwohner Stadt. Alle 15 Großsiedlungen verfügen über Tram- und/oder S Bahn Verbindungen in die Innenstadt. Für die nächsten 20 Jahre ist eine Tram Trasse als Halbring von Grünau im Westen in den Leipziger Osten geplant.

Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V., Hamburg, (440 Genossenschaften und kommunale Unternehmen, 730.000 Wohnungen in Hamburg, Mecklenburg- Vorpommern und Schleswig-Holstein, ca. 1,5 Millionen Mieter) und das Kompetenzzentrum sind durch gegenseitige Fördermitgliedschaften verbunden.

Das Kompetenzzentrum zählt über 120 Mitglieder, die sowohl die bauherren- als auch die Planerseite repräsentieren: dazu gehören Wohnungsgenossenschaften, kommunale und private Wohnungsunternehmen, Architektur-, Planungs- und Ingenieurbüros, Wissenschaftliche Institute und Verbände der Wohnungswirtschaft und Bauindustrie sowie Vertreter aus Bürgervereinen, Kommunalpolitik und -verwaltung.

Dr. Peter Hitpaß

VNW Beauftragter für Fördermitglieder hitpass@vnw.de

Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe

Lesen Sie Artikel zum selben Thema