Mit heutigen Fassadenbekleidungen lassen sich sowohl für den Neubau wie auch zur Sanierung bei Bestandsgebäuden nicht nur repräsentativ und äußerst langlebig Gebäude gestalten, sondern auch konstruktiv einwandfrei die Forderungen des Wärmeschutzes und der Energieeinsparung erfüllen. Zur Wärmedämmung werden Fassadendämmplatten aus Mineralfaser, Polystyrol oder anderen zugelassenen Dämmstoffen zwischen einer Unterkonstruktion verlegt. Als Außenwandbekleidung kommen klein- oder großformatige Bauteile aus z. B. keramischen Platten, Betonfertigteilen, Naturstein, Metallen, Faserzement oder Holz infrage.


Lesezeit ca: 0 min.
Fassadenbekleidungen
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
DESTATIS: Nettokaltmieten in Großstädten im Schnitt 30 % höher als auf...
Wer in einer Großstadt lebt, muss deutlich höhere Mieten zahlen als...
Im Neubau, Bestand und Denkmal – Photovoltaik und Schiefer im Verbund
Das Schiefersystem mit integrierten Photovoltaikelementen eignet sich für Neubau und Modernisierung. Foto: Rathscheck Schiefer
Baukulturbericht 2022/23: „Umbau von Stadt und Land“, „Gebäude und Infrastrukturen“ und...
Mit der „Neuen Umbaukultur“ fordert der Baukulturbericht 2022/23 aktiv zum Umdenken...
ALDI-Neubau in Pforzheim: Kindertagesstätte und Senioren-Apartments – unter einem Dach mit...
Wohnen, leben, arbeiten - und dazu noch die Dinge des täglichen...
Ratseinigung zur EPBD – Emissionsfrei bis: Alle öffentlichen Gebäude bis 2028,...
Der EU-Rat erzielte am 25. Oktober 2022 eine Einigung über den...
Hamburg: „Keine Profite mit Boden und Miete“ – Damit wird Neubau...
Wie auch die wohnungswirtschaftlichen Verbände im Hamburger Bündnis für das Wohnen...