Immobilienportale werden zur professionellen Vermarktung von Immobilien werden am häufigsten genutzt, mit steigender Tendenz. So lautet eines der Kernergebnisse der ImmoStudie 2009 des Instituts für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) erstellt von Prof. Dr. Thomas Hess und Dipl.-Kfm. Florian Mann. Immobilienscout24, Immonet.de und Immowelt sind führend. Gut 98 Prozent aller 1.308 befragten Immobilienunternehmen nutzen bereits Immobilienportale, davon über die Hälfte mindestens drei parallel.


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Steigende Mietnebenkosten: Familien und jüngere Mieter befürchten Zahlungsschwierigkeiten
Knapp 62 Prozent der Familien befürchten, trotz verschiedener Ansätze zur Entlastung...
IW: Jede dritte Familie wohnt in zu kleiner Wohnung
Sechs Prozent aller Mieterhaushalte in Metropolen wohnen beengt, zeigt eine neue...
Mieterzufriedenheit in Norddeutschland – hier die Antworten
Die Mieterinnen und Mieter der sozialen Vermieter Norddeutschlands sind mit ihrer...
Berlin – Aufstockung bietet Potenzial für 7.000 bis 8.000 neue Wohnungen
Die aktuelle Wohnungsnot in Berlin könnte laut einer aktuellen Analyse durch...
Smarte Thermostate: Erste Mietererfahrungen
Smarte Thermostate versprechen Energieeinsparungen ohne Komfortverlust. Mieter und Vermieter – Teilnehmer...
Wärmepumpen-Absatz 2022 steigt um 53 Prozent, aber 655.000 neue Gas -und...
Der deutsche Heizungsmarkt boomt: 2022 sind knapp eine Million Heizungen neu...