KI hilft beim Energiesparen

Soziale Vermieter fragen sich immer wieder: Wie bleiben unsere Wohnungen für unsere Mieter bezahlbar? Wer sind die Treiber, die die Kosten für unsere Mieter steigen lassen?  Der Vermieter kann es kaum sein, sein Anteil an den Kosten, die Nettokaltmiete, ist per Gesetz gebremst. So sind die Nettokaltmieten, laut Statistischem Bundesamt von Juli 21 auf Juli 22 um 1,7 Prozent gestiegen. An den sozialen Vermietern kann es also nicht liegen.

Wer ist es dann? Auch hier gibt das Statistische Bundesamt die Antwort. Zitat:

„Die Preisentwicklung im Bereich Wohnen umfasst allerdings mehr als nur die Nettokaltmiete, zur sogenannten „Warmmiete“ gehören auch verschiedene Wohnungsnebenkosten. Die Teuerungen hierfür fallen deutlich stärker aus und betreffen nicht nur die Personen, die zur Miete wohnen. So verteuerten sich die Wohnungsnebenkosten im Juli 2022 um 2,2 % gegenüber dem Vorjahresmonat.

- Anzeige -

Der Preisanstieg für die Haushaltsenergie lag bei +42,9 % im Juli 2022 gegenüber dem Vorjahresmonat, darunter verteuerten sich Heizöl mit +102,6 % und Erdgas mit +75,1 %. Der Preisanstieg bei Strom lag im Juli 2022 bei +18,1 %. Auch für Reparaturen und Instandhaltung stiegen die Preise mit +14,4 % binnen Jahresfrist deutlich.“ Zitat Ende.

So kommen wir doch zurück auf die erste Frage: Was können die sozialen Vermieter tun? Eine Antwort haben wir bei der Berliner Hilfswerk-Siedlung GmbH (HWS) und der ALEXANDRA-Stiftung gefunden. Sie sagten sich, wenn die Heizkosten ungebremst, je nach Marktlage steigen können, müssen wir die Heizungen ins Visier nehmen. Da gibt es zwei Wege: die Heizung im Keller erneuern, oder… 

Das Team von HWS entschied sich für das „oder“.  In den letzten Jahren hat sich die Steuer- und Regeltechnik rasant entwickelt, besonders durch clevere StartUps, wie „Green Fusion“. Das 2021 gegründete Unternehmen entwickelt intelligente Energiespar-Autopiloten, die mit der Heizungsanlage gekoppelt und bis zu 20 Prozent Energie einsparen. Wie? KI hilft dabei. Mehr lesen Sie im Beitrag: HWS setzt auf Nachhaltigkeit mit KI-gesteuertem Energiespar- Autopiloten.

Juni 2024 – Wohnungswirtschaft digital. Ausgabe 35 – mit vielen neuen Anregungen.

Klicken Sie mal rein.

Bleiben zuversichtlich und nachhaltig.

Ihr Gerd Warda

Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe

Lesen Sie Artikel zum selben Thema