bfb-immo-Besten-Preise an Lisa Emmerich und Lena Schellhaas

Im glanzvollen Ambiente des Schlosses Biebrich, Wiesbaden, versammelten sich am 27. Mai 2024 zahlreiche Gäste, um die herausragenden Leistungen der jahrgangsbesten Immobilienfachwirte der Südwestdeutschen Fachakademie der Immobilienwirtschaft e.V. zu ehren.

Die Veranstaltung bot den Anwesenden vielfältige Gelegenheiten zu Gesprächen und intensivem fachlichen Austausch.

- Anzeige -

Ein gut etabliertes Netzwerk mit anderen Fachleuten könne Synergien schaffen

Eröffnet wurde die Veranstaltung von Holger Münch, Vorstandsvorsitzender des bfb Bundesverbandes der Fach- und Betriebswirte in der Immobilienwirtschaft e. V.. In seiner Ansprache ging er insbesondere auf die Bedeutung aktiven Netzwerkens in dieser turbulenten Phase der Immobilienwirtschaft hervor.

Letztendlich sei diese Branche eine der dynamischsten und komplexesten Sektoren der Wirtschaft – ein gut etabliertes Netzwerk mit anderen Fachleuten könne Synergien schaffen. Gemeinsam könnten Projekte vorantreiben werden, die allein nicht zu realisieren wären, betonte Münch. Sein besonderer Dank ging auch an die zahlreichen Sponsoren, die den festlichen Rahmen des Events erst ermöglichen.

- Anzeige -

 Ehrung der besten Absolventen des aktuellen Jahrgangs

Im Anschluss übernahm Sebastian Rumpel, bfb-Vorstandsmitglied, die Ehrung der besten Absolventen des aktuellen Jahrgangs. In einer motivierenden Rede würdigte er die herausragenden Leistungen der Preisträger, hob dabei deren Fleiß, Engagement und Zielstrebigkeit hervor.

Der Erfolg von Lisa Emmerich, Mitarbeiterin der AOK Hessen im Projekt Weiterentwicklung Immobilienmanagement, die als Jahrgangsbeste ausgezeichnet wurde, wurde von den Anwesenden mit großem Applaus honoriert. Lena Schellhaas, zweite Preisträgerin, war aus privaten Gründen leider verhindert.

Luft zum Atmen ist unverzichtbar

Keynote Speaker des Abends war RA Stephan Gerwing Justiziar und Referent für Genossenschaften beim VdW südwest – Verband der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft e.V. Sein inspirierender Vortrag befasste sich mit den aktuellen großen Herausforderungen und zukünftigen Aufgaben in der Wohnungswirtschaft. Die fundierten Einblicke und zukunftsweisenden Gedanken waren wertvolle Impulse für die Gäste.

Denn: Die Wohnungswirtschaft ist durch inflationär gestiegene Preise, gesetzliche Auflagen, Fachkräftemangel und hohe Zinsen schwer belastet. Damit eine tiefgreifende Wende für die Branche, die fast 20 Prozent der gesamten Bruttowertschöpfung liefere, zur realistischen Option werde, ist Luft zum Atmen unverzichtbar, so Gerwing.

Die feierliche Atmosphäre im Schloss Biebrich bot den idealen Rahmen für einen gelungenen Abend, der von intensiven und konstruktiven Gesprächen geprägt war. Die Gäste nutzten die Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen und über aktuelle Themen der Immobilienwirtschaft zu diskutieren. Die positive Resonanz der Teilnehmer unterstrich den Erfolg der Veranstaltung und die Bedeutung solcher Netzwerk-Veranstaltungen für die Branche.

Quelle: bfb, hd…s

1991 haben sich bundesweit Immobilienfachwirte und Führungskräfte der Immobilienwirtschaft zum bfb, Bundesverband der Fach- und Betriebswirte in der Immobilienwirtschaft e.V. zusammengeschlossen. Das aktive Netzwerk umfasst das gesamte Spektrum der Immobilienwirtschaft. Die bfb-Mitglieder sind Experten für Wohnungs- und Gewerbeimmobilien, Facility Management, WEG-Verwaltung, Steuerberatung, Immobilienbewertung, Finanz- und Kreditwesen, Assetmanagement, Immobilienanlagen, Stadt- und Raumplanung, Architektur und Liegenschaftswesen. www.bfb-immo.de

Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe

Lesen Sie Artikel zum selben Thema